Karriere Hub

Neuste Artikel

Der Gehaltsreport von Karriere Südtirol: Rechtswesen

Seit mehreren Jahren sammelt Karriere Südtirol die Durchschnittsgehälter von insgesamt 99 Jobs in Südtirol. Sie basieren auf Erfahrungswerten und Kundenfeedback und wurden nun im Gehaltsreport von Karriere Südtirol veröffentlicht. Zusammengefasst wurden die Jobs in 19 Berufsgruppen, eine davon ist das Rechtswesen. Es begleitet uns täglich, wenn auch meist unbewusst. Personen, die im Rechtswesen tätig sind, vertreten Mandant/innen vor Gericht, beraten in rechtlichen Angelegenheiten und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel wird ein tieferer Einblick in Ausbildungsweg, gefragten Fähigkeiten, Berufsaussichten, Aufstiegsmöglichkeiten und natürlich das Durchschnittsgehalt gewährt, das Berufseinsteiger/innen und Quereinsteiger/innen als Orientierung dienen kann.

Der Gehaltsreport von Karriere Südtirol: IT und EDV

Seit mehreren Jahren sammelt Karriere Südtirol die Durchschnittsgehälter von insgesamt 99 Jobs in Südtirol. Sie basieren auf Erfahrungswerten und Kundenfeedback und wurden nun im Gehaltsreport von Karriere Südtirol veröffentlicht. Zusammengefasst wurden die Jobs in 19 Berufsgruppen, eine davon ist IT und EDV. In dieser Branche dreht sich alles um Computer, Technik und den sicheren Umgang damit. Dieses Berufsfeld bietet in der heutigen Welt äußerst gute Berufsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten. In diesem Artikel wird ein tieferer Einblick in die Ausbildungswege, die gefragten Fähigkeiten, Berufsaussichten, Aufstiegsmöglichkeiten und natürlich das Durchschnittsgehalt gewährt, das Berufseinsteiger/innen und Quereinsteiger/innen als Orientierung dienen kann.

Der Gehaltsreport von Karriere Südtirol: Gastronomie und Hotellerie

Seit mehreren Jahren sammelt Karriere Südtirol die Durchschnittsgehälter von insgesamt 99 Jobs in Südtirol. Sie basieren auf Erfahrungswerten und Kundenfeedback und wurden nun im Gehaltsreport von Karriere Südtirol veröffentlicht. Zusammengefasst wurden die Jobs in 19 Berufsgruppen, eine davon ist Gastronomie und Hotellerie. Die Branche umfasst vielseitige Tätigkeitsbereiche, in denen die Bedürfnisse der Gäste und die Qualität der Dienstleistungen stets an erster Stelle stehen. Wer gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitet, kreativ ist und körperliche Arbeit schätzt, ist hier richtig. In diesem Artikel wird ein tieferer Einblick in Ausbildungsweg, gefragten Fähigkeiten, Berufsaussichten, Aufstiegsmöglichkeiten und natürlich das Durchschnittsgehalt gewährt, das Berufseinsteiger/innen und Quereinsteiger/innen als Orientierung dienen kann.

Employer Branding für die Generation Z: Tipps zur Strategie-Optimierung

In der heutigen Arbeitswelt rücken angesichts des Fachkräftemangels die Interessen der Arbeitnehmer/innen zunehmend in den Fokus und damit auch das Thema „Employer Branding“, ohne welches man als Unternehmen kaum mehr auf dem Arbeitsmarkt auskommt: Unternehmen müssen sich aktiv als attraktive Arbeitgeber/innen positionieren, damit sie im Wettbewerb um junge Talente der Generation Z nicht auf der Strecke bleiben. Eine starke Arbeitgebermarke hilft nicht nur bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter/innen, sondern auch bei der Bindung und Motivation langjähriger Arbeitskräfte. In diesem Blogartikel geben wir Ihnen Tipps, wie sie sich durch ein ansprechendes Employer Branding Mitarbeiter/innen der Generation Z an Bord holen.

Social Recruiting: So schützt du dich vor Betrugsfallen

Social Recruiting liegt bei der Personalsuche immer mehr im Trend und ermöglicht es Unternehmen, ihre Talent- bzw. Bewerber/innenzielgruppe direkt anzusprechen. Personalsuche und Bewerbungsprozesse können auf diese Weise effizient und unkompliziert angepeilt werden. Besonders eignet sich Social Recruiting auch, um die Arbeitgebermarke zielgruppengerecht zu kommunizieren und rasch einen ersten Kontakt herzustellen. Diese innovative Vorgehensweise birgt viele Chancen, sowohl für Personaler/innen als auch für Bewerber/innen. Doch Achtung, es gibt auch Risiken, besonders in Bezug auf Betrug und Fehlinformationen. In diesem Blogartikel erfährst du, was Social Recruiting ist und woran du erkennst, ob das Jobangebot vertrauenswürdig ist oder ob es sich um eine Falle handelt.

Recruiting-Trends: So holen sich Unternehmen Talente der Gen Z an Bord

Die Generation Z wird oftmals auch als Generation der sogenannten „Digital Natives“ bezeichnet, weil sie als solche zur ersten Generation gehört, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist. Zu ihnen gehören junge Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Sie bringen eine Reihe von Skills mit, die bei Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen sehr gefragt sind, besonders in modernen Unternehmen. Diesen jungen Menschen sind beispielsweise eine gesunde Feedbackkultur, sinnstiftende Arbeit, Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterentwicklungschancen wichtig, sowie sogenanntes „ Work-Life-Blending “. Wie können Unternehmen diese jungen Talente für sich gewinnen und dabei gleichzeitig im Unternehmen für eine generationenübergreifende, erfolgreiche Zusammenarbeit sorgen?  

Was verdient ein?

Du wolltest immer schon wissen, wieviel man in welchem Beruf verdient? Finde es raus.

Top 10 Listen

Top 10 Unternehmen in Südtirol mit den höchsten Personalkosten

Personalkosten spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen. Sie umfassen nicht nur die Gehälter und Löhne der Mitarbeiter, sondern auch Sozialleistungen, Weiterbildungskosten und andere mitarbeiterbezogene Ausgaben. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel gewinnen Personalkosten zunehmend an Bedeutung. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist intensiver denn je, und Unternehmen müssen attraktive Gehälter und Zusatzleistungen bieten, um die besten Talente zu gewinnen und zu halten. Hohe Personalkosten können ein Indikator für Investitionen in qualifizierte Arbeitskräfte sein, die notwendig sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Kontext werfen wir einen Blick auf die Top 10 Unternehmen in Südtirol mit den höchsten Personalkosten.

Top 10 Berufe im Wandel der Zeit

Die Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel, und einige Berufe versprechen besonders gute Zukunftsaussichten. Hier sind zehn Berufsfelder, die in den kommenden Jahren immer wichtiger werden:1. Künstliche Intelligenz (KI) Spezialist/in:KI-Experten treiben die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen voran. Sie automatisieren Prozesse, verbessern Kundenerfahrungen und entwickeln innovative Produkte, während sie gleichzeitig ethische und regulatorische Standards einhalten.2. Datenanalyst/in:Datenanalysten spielen eine entscheidende Rolle dabei, große Datenmengen zu interpretieren und wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen zu gewinnen. Besonders im Marketing, Gesundheits- und Bankwesen helfen sie, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem sie Trends identifizieren und Geschäftsstrategien unterstützen.3. Cybersecurity-Experte/Expertin:Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe sind Cybersecurity-Experten gefragter denn je. Sie schützen Systeme und Netzwerke vor unerlaubtem Zugriff und Datendiebstahl, um die Sicherheit sensibler Informationen zu gewährleisten.4. Virtuelle Realität (VR) Designer/in:VR-Designer erstellen digitale Erlebnisse für verschiedene Anwendungen in Branchen wie Unterhaltung, Bildung und Gesundheitswesen. Von der Gestaltung realistischer virtueller Welten bis hin zur Entwicklung von VR-Software für Schulungen und Bildungszwecke - sie schaffen besondere Erlebnisse für Nutzer.5. Pflegefachkräfte:Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach Pflegefachkräften, die älteren Menschen und Patienten mit chronischen Erkrankungen Unterstützung bieten. Diese Berufe sind unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung und werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.6. Allgemeinmediziner/in:Der Fachärztemangel und die steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen machen den Beruf des Allgemeinmediziners/der Allgemeinmedizinerin immer gefragter. Ihre Rolle als erste Anlaufstelle für Patienten und ihre ganzheitliche Betreuung sind von unschätzbarem Wert für die Gesundheitsbranche.7. Baufinanzierungsberater/in:Mit steigenden Immobilienpreisen und komplexen gesetzlichen Vorschriften wird die Baufinanzierung immer anspruchsvoller. Baufinanzierungsberater helfen dabei, die besten Finanzierungsmöglichkeiten zu finden und unterstützen Kunden bei der Umsetzung ihrer Bauprojekte.8. Cloud Engineer:Die Verlagerung von IT-Infrastrukturen in die Cloud wird immer häufiger, was einen wachsenden Bedarf an Cloud Engineers zur Folge hat. Sie sind Experten für die Implementierung und Verwaltung von Cloud-Plattformen, um Unternehmen kosteneffiziente, sichere und flexible Lösungen zu bieten.9. Techniker – Mechatroniker:echniker und Mechatroniker sind gefragt, weil sie komplexe technische Systeme verstehen und warten können. Sie sind entscheidend für die Integration von Maschinen und Software, die Entwicklung nachhaltiger Technologien und die Optimierung von Produktionsprozessen.10. Rechtsberater/Rechtsvertreter:Aufgrund der zunehmenden rechtlichen Komplexität und der steigenden rechtlichen Risiken, denen Unternehmen und Einzelpersonen gegenüberstehen, werden Rechtsberater/innen immer wichtiger. Sie bieten rechtliche Beratung und Vertretung, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Einzelpersonen die geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten.Diese Berufe repräsentieren nur einen kleinen Ausschnitt der Vielfalt und Dynamik der sich wandelnden Arbeitswelt. Für diejenigen, die bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich kontinuierlich weiterzubilden, bieten sie spannende Karrieremöglichkeiten und eine vielversprechende Zukunftsperspektive. Für Jobangebote schau gerne hier vor.

Top 10 umsatzstärksten Unternehmen in Südtirol

Seit Jahren kennt Südtirols Wirtschaft nur einen Weg: nach oben. Die Spitzenbetriebe sind auf Wachstumskurs und stehen so gut da wie nie zuvor. Doch wie lange kann unser Land sein wirtschaftliches Wachstum halten? Pandemie, Energiekrise, Fachkräftemangel und letztendlich eine gestiegene Zinslast zwingen viele Südtiroler Unternehmen in die Knie. Trotzdem lief das vergangene Geschäftsjahr für viele Südtiroler Unternehmen sehr solide. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die zehn umsatzstärksten Unternehmen in Südtirol.1. Alperia AG (Bozen)Es ist das erste Mal, dass ein Unternehmen die 3-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze knackt. Um genau zu sein, sind es 3,64 Milliarden Euro. 2020 erwirtschaftete der Energieversorger noch weniger als die Hälfte, 1,44 Milliarden Euro. Wie verdoppelt man seinen Umsatz in zwei Jahren? Die Frage ist schnell beantwortet: durch die steigenden Energiepreise. Nichtsdestotrotz gab es einen Rückgang des Nettogewinns von 70,3 Millionen Euro auf 62 Millionen Euro.2. Aspiag Service GmbH (Bozen)Viele Jahre hat die Aspiag Service GmbH die Top 1-Position dominiert. Nun wurde sie von Alperia auf Platz zwei verdrängt, obwohl die Gruppe ihre Erlöse leicht steigern konnte: von 2,25 Milliarden auf 2,33 Milliarden Euro.Die Aspiag Service GmbH betreibt über 500 Geschäfte (Despar, Eurospar, Interspar,...) in Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia Romagna und der Lombardei. Rund 250 Geschäfte führt das Unternehmen in Eigenregie, ca. 300 Geschäfte werden von Franchise-Partnern betrieben.3. Acciaierie Valbruna GmbH (Bozen)Mit einem Umsatz von 1,72 Milliarden Euro schafft es die Acciaierie Valbruna GmbH auf Platz drei der Umsatzkönige. Mit einem Gewinn von 118 Millionen Euro ist das Unternehmen auch im Spitzenfeld der gewinnstärksten Betriebe zu finden.Die Acciaierie Valbruna GmbH gehört zu den führenden Herstellern von rostfreiem Stahl in Europa. Produziert wird nicht nur in Bozen, sondern auch in Verona und den USA4. Seetech Global Industries AG (Bozen)Die Seetech Global Industries AG ist den meisten besser bekannt als die Leitner-Gruppe. Der Seilbahnhersteller ist mit weltweit 4.300 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber im Land. Aber auch die Erlöse haben es in sich: mit einem Umsatz von 1,37 Milliarden Euro, schafft es Seetech auf Platz 4 des Rankings.Die schwierige Zeit der Pandemie, in der viele Skigebiete geschlossen waren, ist überstanden und die Leitner-Gruppe ist wieder voll auf Erfolgskurs. Schon lange nicht mehr, ist Seetech nur Hersteller von Aufstiegsanlagen: mit 84 Tochtergesellschaften entwickelt der Konzern zudem Pisten- und Kettenfahrzeuge (Prinoth), Beschneiungssysteme (Demaclenco), urbane Transportsysteme und vieles mehr.5. Fercam AG (Bozen)Fercam ist eines der führenden Logistik- und Transportunternehmen in Europa und knackt erstmals die Millardengrenze. Mit einem Umsatz von 1,13 Milliarden Euro (entspricht einem Plus von 19,4% im Vergleich zum Vorjahr), schafft es das Unternehmen auf Platz 5.  Der Spezialist für Transport und Logistik ist mit über 100 Niederlassungen in 21 Ländern vertreten.6. Würth GmbH (Neumarkt)Die italienische Tochter des Weltmarktführer Würth hat seinen Hauptsitz in Neumarkt. Das Unternehmen ist Spezialist für Befestigungs- und Montagetechnik und erwirtschaftet damit 824 Millionen Euro (+ 19,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Italienweit betreibt Würth Italia 220 Verkaufspunkte und beschäftigt über 2.500 Verkäufer/innen.7. FRI-EL Green Power AGItaliens führender Stromproduzent für erneuerbare Energie, größter Steuerzahler in Südtirol und mit einem Erlös von 622,4 Millionen Euro auf Platz 7 des Umsatzrankings. Der Konzern der Brüder Gostner wächst und wächst. Das Unternehmen betreibt Windparks, Biogasanlagen und Wasserkraftwerke in Italien, Spanien, Bulgarien und Rumänien. Zu den Tochterunternehmen der FRI-EL Gruppe gehört auch die Südtiroler Fluglinie SkyAlps.8. Iveco Defence Vehicles AG (Bozen)Iveco Defence Vehicles, mit Sitz in Bozen, ist ein Unternehmen in der Produktion von militärischen und zivilen Spezialfahrzeugen. Als Teil der weltweit agierenden Iveco Group erwirtschaftete die italienische Niederlassung eine Gesamtleistung von 613,4 Millionen Euro und einen Gewinn von 12,8 Millionen Euro.9. Avis Budget Italia AG (Bozen)Viele italienische Mietwagenunternehmen haben ihren Rechtssitz in Südtirol, die Provinz mit den niedrigsten KFZ-Steuern in Italien. So auch die Avis Budget Italia AG. Der Spezialist für Mietwägen hat während der Corona-Pandemie stark gelitten. Mit Gesamterlösen von 446,6 Millionen Euro, schafft es die Avis Budget Italia AG wieder unter die Top 10.10. Rubner Holding AG (Kiens)In Europa gehört die Rubner Holding AG zu den führenden Unternehmen im Holzbau. Mittlerweile in vierter Generation, erzielte das Unternehmen Erlöse von 445 Millionen Euro. Mit einem Plus von 7,4% im Vergleich zum Vorjahr, das stärkste Jahr seit Bestehen des Unternehmens.Die Umsätze aus unserer Top-10-Liste beziehen sich auf die Bilanzen aus dem Jahr 2022. Dadurch, dass einige Südtiroler Unternehmen ihre Bilanzen nicht in der Handelskammer hinterlegen, kann eine Vollständigkeit nicht garantiert werden.

Top 10 Future Skills für Arbeitnehmer

Future Skills gewinnen in unserer von technologischem Fortschritt und Digitalisierung geprägten Zeit immer mehr an Bedeutung. Sie helfen uns, in der modernen Arbeitswelt besser zurechtzukommen und den Herausforderungen gestärkt entgegenzutreten. Von der Beherrschung von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz bis hin zu kommunikativen Fähigkeiten ist eine breite Palette von Kompetenzen gefragt. Der Bedarf an diesen Top-Skills ist hoch, und sie sind die Voraussetzung, um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Hier findest du die Top 10 Future Skills.1. Digitale KompetenzDie Fähigkeit, neue Technologien zu verstehen und anzuwenden, ist von äußerstem Vorteil. Dies umfasst nicht nur den Umgang mit Computern und Software, sondern auch das Verständnis von Künstlicher Intelligenz. Dazu gehört auch die Fähigkeit, sicher mit Daten umzugehen und grundlegende Prinzipien der Cybersecurity zu beherrschen.2. Kritisches Denken und ProblemlösungDie Fähigkeit, Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden, wird immer wichtiger. Kritisches Denken ermöglicht es, Situationen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und hezielt Entscheidungen zu treffen.3. Kreativität und InnovationsfähigkeitKreativität ist der Motor für Innovation. In einer Welt, in der Automatisierung viele standardisierte Aufgaben übernimmt, wird die Fähigkeit, originelle Ideen zu entwickeln und neue Wege zu gehen, besonders wertvoll.4. Emotionale IntelligenzDas Verständnis der eigenen Emotionen sowie das Einfühlungsvermögen gegenüber anderen sind entscheidend für effektive Zusammenarbeit und Führung. Emotionale Intelligenz fördert Teamarbeit und verbessert die zwischenmenschliche Kommunikation.5. Anpassungsfähigkeit und LernfähigkeitDie Bereitschaft und Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen, wird immer wichtiger. Vor allem angesichts des aktuellen Fachkräftemangels sind Unternehmen gezwungen, Quereinsteiger ohne das nötige Fachwissen einzustellen und ihnen dieses Fachwissen durch Weiterbildung zu vermitteln. Außerdem zeigt diese Fähigkeit, dass man schnell auf Veränderungen reagieren und neue Kompetenzen erwerben kann.6. Interkulturelle KompetenzDiversity ist ein aktuelles Thema und wird von vielen Unternehmen aktiv gelebt. Das wird auch in Zukunft stetig ansteigen. Somit wird die Fähigkeit, effektiv mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenzuarbeiten, unverzichtbar. Dies erfordert Offenheit und Respekt.7 .Führungsqualitäten und Eigenverantwortung übernehmenSelbst in "nicht-leitenden" Positionen sind Führungsqualitäten gefragt. Eigenverantwortung, die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und zu organisieren, sowie die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu führen, sind zentrale Zukunftskompetenzen.8. DatenverständnisDie Fähigkeit, Daten zu analysieren und zu interpretieren, wird immer wichtiger. Datenverständnis bedeutet nicht nur, große Datenmengen zu verstehen, sondern auch, die richtigen Fragen zu stellen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.9. Teamarbeit und ZusammenarbeitEin wichtiges Kriterium bei einer Einstellung ist heutzutage auch die Frage, ob der Bewerber oder die Bewerberin ins Team passt. Daher sind Fähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit und Teamarbeit von entscheidender Bedeutung. Dazu zählen Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz sowie die Fähigkeit, gemeinsame Ziele zu erreichen.10. NachhaltigkeitsbewusstseinEin Verständnis für ökologische und soziale Verantwortung wird immer wichtiger. Arbeitnehmer/innen müssen die Prinzipien der Nachhaltigkeit verstehen und in der Lage sein, diese in ihren Arbeitskontext zu integrieren, um langfristig erfolgreiche und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.Fazit:Die Arbeitswelt der Zukunft stellt hohe Anforderungen an Arbeitnehmer. Erfolgreich sind diejenigen, die technisch versiert, kreativ, anpassungsfähig und empathisch sind. Die genannten Zukunftskompetenzen sind Schlüssel, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Es lohnt sich, in diese Fähigkeiten zu investieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Top 10 Südtiroler Sportler mit der meisten Reichweite

Südtirol ist nicht nur für seine Landschaft bekannt, sondern auch für seine außergewöhnlichen Sporttalente. In den letzten Jahren haben es zahlreiche Athlet/innen aus Südtirol geschafft, sich international einen Namen zu machen und beeindruckende Fangemeinden aufzubauen. Hier sind die Top 10 Südtiroler Sportler/innen, die die größte Reichweite in den sozialen Medien genießen, in umgekehrter Reihenfolge.10. Carolina KostnerCarolina Kostner hat als Eiskunstläuferin zahlreiche Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gewonnen. Ihre künstlerischen Darbietungen und ihr charmantes Auftreten haben ihr eine große Online-Anhängerschaft eingebracht.9. Christoph InnerhoferDer Skirennläufer Christoph Innerhofer hat durch seine Leistungen im Weltcup und internationale Wettbewerbe viele Fans gewonnen.8. Dominik ParisDominik Paris ist im Abfahrts- und Super-G-Weltcup erfolgreich und hat sich durch seine konstanten Leistungen und Siege eine treue Fangemeinde erarbeitet.7. Jakob WegerJakob Weger, ein erfolgreicher Kanute im Wildwassersport, hat sich ebenfalls eine beachtliche Reichweite erarbeitet und ist ein wichtiger Botschafter für seine Sportart.6. Reinhold MessnerReinhold Messner, die Bergsteigerlegende, ist durch seine historischen Erstbesteigungen und als Autor und Museumsgründer bekannt. Auch in den sozialen Medien hat er viele treue Anhänger.5. Markus EderDer Freestyle-Skier Markus Eder hat durch spektakuläre Auftritte und Videos eine große Anhängerschaft gewonnen und ist ein prominenter Vertreter des Extremsports aus Südtirol.4. Tania CagnottoTania Cagnotto, eine der erfolgreichsten Wasserspringerinnen Italiens, hat durch ihre Erfolge bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften viele Fans gewonnen.3. Simone GiannelliDer Volleyballspieler Simone Giannelli hat durch seine Leistungen in der italienischen Nationalmannschaft und bei seinem Verein "Sir Safety Perugia" eine beträchtliche Reichweite aufgebaut und zählt zu den bekanntesten Sportlern Südtirols.2. Dorothea WiererBiathletin Dorothea Wierer überzeugt nicht nur auf der Loipe, sondern auch in den sozialen Medien. Ihre Persönlichkeit und ihre Erfolge im Weltcup haben ihr viele treue Anhänger eingebracht.1. Jannik SinnerAn der Spitze steht der junge Tennisstar Jannik Sinner. Seine herausragenden Leistungen auf dem Platz und zahlreiche Titelgewinne, sowie seine sympathische Art haben ihm eine riesige Fangemeinde beschert. Seine beeindruckende Reichweite macht ihn zum unangefochtenen Spitzenreiter.Diese Athleten sind nicht nur herausragende Sportler, sondern auch bedeutende Persönlichkeiten, die Südtirol auf der internationalen Bühne vertreten. Ihre Popularität in den sozialen Medien zeigt, wie sehr sie die Menschen begeistern und inspirieren.

Ratgeber

Das Offboarding

Wenn Mitarbeiter/innen das Unternehmen freiwillig verlassen, ihr Vertrag nicht verlängert/erneuert wird oder entlassen werden, sind es nicht nur administrative Aspekte, um die sich ein Unternehmen kümmern muss, sondern auch zwischenmenschliche. Durch professionelles Offboarding, auch „Exit-Management“ genannt, soll die Trennung von scheidenden Mitarbeiter/innen auf effiziente und strukturierte Weise geregelt und gestaltet werden. In diesem Ratgeber, erfahren Sie, wie Sie als Unternehmen für eine reibungslose und konstruktive Beendigung des Arbeitsverhältnisses sorgen können. Außerdem haben wir eine Checkliste für Sie vorbereitet, die die wichtigsten Offboarding-Tipps noch einmal zusammenfasst.

Employer Branding

Sich als Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt strategisch zu positionieren, ist enorm wichtig, um neue Mitarbeitende zu finden, die ins Unternehmen passen und sich für dessen Erfolg effizient und engagiert einsetzen. Damit dies gelingt, investieren moderne Unternehmen in die Entwicklung eines gut durchdachten Employer Brandings, das ihnen zu einer unverkennbaren Arbeitgebermarke verhilft. In diesem Ratgeber erfahren Sie:Wie man eine attraktive Arbeitgebermarke in 5 Schritten aufbautWelche Maßnahmen das Employer Branding erfolgreich machen mit konkreten BeispielenWie Sie dadurch nicht nur neue qualifizierte Talente finden, sondern Mitarbeiter/innen auch langfristig an ihr Unternehmen binden

Die Perfekte Stellenanzeige

Erfolgreiche Personalsuche durch die richtige Stellenanzeige Sie haben das Gefühl, Stellenanzeigen gibt es in der weiten Arbeitsmarkt-Welt so viele wie Sand am Meer? Wie behält man da beim Mitarbeiter/innen-Recruiting bloß gegenüber den anderen Unternehmen die Nase vorn? Damit Sie auf der Suche nach geeignetem Personal nicht übersehen werden, ist es essentiell, eine gute Stellenanzeige vorzubereiten, die nicht nur gelesen wird, sondern tatsächlich auch Kandidaten und Kandidatinnen dazu bewegt, sich zu bewerben. Klingt einfacher als es ist? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen ganz konkret: welche Faktoren eine Stellenanzeige zur perfekten Stellenanzeige machen wie eine Stellenanzeige konkret aufgebaut sein muss wie Sie Ihre Stellenanzeige optimieren können, um Bewerber/innen auf Anhieb anzusprechen

Das Onboarding

Die besten Tipps für erfolgreiches Onboarding   Der/die perfekte Mitarbeiter/in für die ausgeschriebene Stelle ist endlich gefunden? Dann sollte die oberste Priorität nun darin bestehen, die neuen Mitarbeiter/innen so ins Unternehmen aufzunehmen, dass sie sich von vorneherein wohl fühlen, konzentriert und motiviert in die neuen Arbeitsabläufe einsteigen können und nicht schon nach wenigen Wochen kündigen. Moderne Unternehmen haben längst verstanden, wie wichtig ein Onboarding in diesem Prozess ist. Und wer jetzt glaubt, „Mitarbeiter/innen-Einarbeitung machen wir eh schon“, der/die sollte unbedingt weiterlesen, denn Onboarding beinhaltet viel mehr als nur das Einarbeiten in neue Arbeitsabläufe! In diesem Ratgeber – inklusive Checkliste zum Downloaden – erklären wir: Was professionelles Onboarding ist Wie das Unternehmen und die neuen Mitarbeiter/innen vom Onboarding profitieren Wie optimales Onboarding gelingt Welche Tipps hilfreich sein können beim Onboarding im Homeoffice und beim Onboarding von Mitarbeiter/innen mit Beeinträchtigung oder Neurodiversität  

Der Bewerbungsprozess

Ein Ratgeber für erfolgreiches Recruiting   Qualifizierte Mitarbeiter/innen und motivierte Talente zu finden, ist in der heutigen Zeit, wo viele Unternehmen unter dem Arbeitskräfte-Mangel leiden, gar nicht mal so einfach. Immer mehr Betriebe sind sich bewusst, dass Personalauswahl mittlerweile weit über die Suche nach Qualifikationen hinaus geht. Das Personalrecruiting im Unternehmen muss folglich neu gedacht und geplant werden. Gleichzeitig müssen Arbeitskräfte im Bewerbungsprozess immer mehr „beworben“ und überzeugt werden wollen. Das bringt eine Reihe von Überlegungen und Anforderungen mit sich, denen sich moderne Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – stellen müssen. In diesem Ratgeber zeigen wir, wie Sie als Unternehmen und Personaler/innen den perfekte Bewerbungsprozess planen und gestalten sollten: 1. Um Potenzielle Mitarbeiter/innen auf das Unternehmen aufmerksam zu machen 2. Um den Bewerbungsprozess zu einer optimalen Candidate Experience zu machen 3. Um die richtigen Bewerber/innen auszuwählen 4. Um entdeckte Talente und Fachkräfte auch langfristig ans Unternehmen zu binden

© 2025 Classified Media GmbH