Karriere Südtirol
01.01.2024
Seit Jahren kennt Südtirols Wirtschaft nur einen Weg: nach oben. Die Spitzenbetriebe sind auf Wachstumskurs und stehen so gut da wie nie zuvor. Doch wie lange kann unser Land sein wirtschaftliches Wachstum halten? Pandemie, Energiekrise, Fachkräftemangel und letztendlich eine gestiegene Zinslast zwingen viele Südtiroler Unternehmen in die Knie.
Trotzdem lief das vergangene Geschäftsjahr für viele Südtiroler Unternehmen sehr solide. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die zehn umsatzstärksten Unternehmen in Südtirol.
1. Alperia AG (Bozen)Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
01.01.2024
Future Skills gewinnen in unserer von technologischem Fortschritt und Digitalisierung geprägten Zeit immer mehr an Bedeutung. Sie helfen uns, in der modernen Arbeitswelt besser zurechtzukommen und den Herausforderungen gestärkt entgegenzutreten. Von der Beherrschung von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz bis hin zu kommunikativen Fähigkeiten ist eine breite Palette von Kompetenzen gefragt. Der Bedarf an diesen Top-Skills ist hoch, und sie sind die Voraussetzung, um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Hier findest du die Top 10 Future Skills.1. Digitale KompetenzDie Fähigkeit, neue Technologien zu verstehen und anzuwenden, ist von äußerstem Vorteil. Dies umfasst nicht nur den Umgang mit Computern und Software, sondern auch das Verständnis von Künstlicher Intelligenz. Dazu gehört auch die Fähigkeit, sicher mit Daten umzugehen und grundlegende Prinzipien der Cybersecurity zu beherrschen.2. Kritisches Denken und ProblemlösungDie Fähigkeit, Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden, wird immer wichtiger. Kritisches Denken ermöglicht es, Situationen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und hezielt Entscheidungen zu treffen.3. Kreativität und InnovationsfähigkeitKreativität ist der Motor für Innovation. In einer Welt, in der Automatisierung viele standardisierte Aufgaben übernimmt, wird die Fähigkeit, originelle Ideen zu entwickeln und neue Wege zu gehen, besonders wertvoll.4. Emotionale IntelligenzDas Verständnis der eigenen Emotionen sowie das Einfühlungsvermögen gegenüber anderen sind entscheidend für effektive Zusammenarbeit und Führung. Emotionale Intelligenz fördert Teamarbeit und verbessert die zwischenmenschliche Kommunikation.5. Anpassungsfähigkeit und LernfähigkeitDie Bereitschaft und Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen, wird immer wichtiger. Vor allem angesichts des aktuellen Fachkräftemangels sind Unternehmen gezwungen, Quereinsteiger ohne das nötige Fachwissen einzustellen und ihnen dieses Fachwissen durch Weiterbildung zu vermitteln. Außerdem zeigt diese Fähigkeit, dass man schnell auf Veränderungen reagieren und neue Kompetenzen erwerben kann.6. Interkulturelle KompetenzDiversity ist ein aktuelles Thema und wird von vielen Unternehmen aktiv gelebt. Das wird auch in Zukunft stetig ansteigen. Somit wird die Fähigkeit, effektiv mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenzuarbeiten, unverzichtbar. Dies erfordert Offenheit und Respekt.7 .Führungsqualitäten und Eigenverantwortung übernehmenSelbst in "nicht-leitenden" Positionen sind Führungsqualitäten gefragt. Eigenverantwortung, die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und zu organisieren, sowie die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu führen, sind zentrale Zukunftskompetenzen.8. DatenverständnisDie Fähigkeit, Daten zu analysieren und zu interpretieren, wird immer wichtiger. Datenverständnis bedeutet nicht nur, große Datenmengen zu verstehen, sondern auch, die richtigen Fragen zu stellen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.9. Teamarbeit und ZusammenarbeitEin wichtiges Kriterium bei einer Einstellung ist heutzutage auch die Frage, ob der Bewerber oder die Bewerberin ins Team passt. Daher sind Fähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit und Teamarbeit von entscheidender Bedeutung. Dazu zählen Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz sowie die Fähigkeit, gemeinsame Ziele zu erreichen.10. NachhaltigkeitsbewusstseinEin Verständnis für ökologische und soziale Verantwortung wird immer wichtiger. Arbeitnehmer/innen müssen die Prinzipien der Nachhaltigkeit verstehen und in der Lage sein, diese in ihren Arbeitskontext zu integrieren, um langfristig erfolgreiche und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.Fazit:Die Arbeitswelt der Zukunft stellt hohe Anforderungen an Arbeitnehmer. Erfolgreich sind diejenigen, die technisch versiert, kreativ, anpassungsfähig und empathisch sind. Die genannten Zukunftskompetenzen sind Schlüssel, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Es lohnt sich, in diese Fähigkeiten zu investieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Karriere Südtirol
01.01.2024
Südtirol ist nicht nur für seine Landschaft bekannt, sondern auch für seine außergewöhnlichen Sporttalente. In den letzten Jahren haben es zahlreiche Athlet/innen aus Südtirol geschafft, sich international einen Namen zu machen und beeindruckende Fangemeinden aufzubauen. Hier sind die Top 10 Südtiroler Sportler/innen, die die größte Reichweite in den sozialen Medien genießen, in umgekehrter Reihenfolge.10. Carolina KostnerCarolina Kostner hat als Eiskunstläuferin zahlreiche Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gewonnen. Ihre künstlerischen Darbietungen und ihr charmantes Auftreten haben ihr eine große Online-Anhängerschaft eingebracht.9. Christoph InnerhoferDer Skirennläufer Christoph Innerhofer hat durch seine Leistungen im Weltcup und internationale Wettbewerbe viele Fans gewonnen.8. Dominik ParisDominik Paris ist im Abfahrts- und Super-G-Weltcup erfolgreich und hat sich durch seine konstanten Leistungen und Siege eine treue Fangemeinde erarbeitet.7. Jakob WegerJakob Weger, ein erfolgreicher Kanute im Wildwassersport, hat sich ebenfalls eine beachtliche Reichweite erarbeitet und ist ein wichtiger Botschafter für seine Sportart.6. Reinhold MessnerReinhold Messner, die Bergsteigerlegende, ist durch seine historischen Erstbesteigungen und als Autor und Museumsgründer bekannt. Auch in den sozialen Medien hat er viele treue Anhänger.5. Markus EderDer Freestyle-Skier Markus Eder hat durch spektakuläre Auftritte und Videos eine große Anhängerschaft gewonnen und ist ein prominenter Vertreter des Extremsports aus Südtirol.4. Tania CagnottoTania Cagnotto, eine der erfolgreichsten Wasserspringerinnen Italiens, hat durch ihre Erfolge bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften viele Fans gewonnen.3. Simone GiannelliDer Volleyballspieler Simone Giannelli hat durch seine Leistungen in der italienischen Nationalmannschaft und bei seinem Verein "Sir Safety Perugia" eine beträchtliche Reichweite aufgebaut und zählt zu den bekanntesten Sportlern Südtirols.2. Dorothea WiererBiathletin Dorothea Wierer überzeugt nicht nur auf der Loipe, sondern auch in den sozialen Medien. Ihre Persönlichkeit und ihre Erfolge im Weltcup haben ihr viele treue Anhänger eingebracht.1. Jannik SinnerAn der Spitze steht der junge Tennisstar Jannik Sinner. Seine herausragenden Leistungen auf dem Platz und zahlreiche Titelgewinne, sowie seine sympathische Art haben ihm eine riesige Fangemeinde beschert. Seine beeindruckende Reichweite macht ihn zum unangefochtenen Spitzenreiter.Diese Athleten sind nicht nur herausragende Sportler, sondern auch bedeutende Persönlichkeiten, die Südtirol auf der internationalen Bühne vertreten. Ihre Popularität in den sozialen Medien zeigt, wie sehr sie die Menschen begeistern und inspirieren.
Karriere Südtirol
01.01.2024
Die Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel, und einige Berufe versprechen besonders gute Zukunftsaussichten. Hier sind zehn Berufsfelder, die in den kommenden Jahren immer wichtiger werden:1. Künstliche Intelligenz (KI) Spezialist/in:KI-Experten treiben die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen voran. Sie automatisieren Prozesse, verbessern Kundenerfahrungen und entwickeln innovative Produkte, während sie gleichzeitig ethische und regulatorische Standards einhalten.2. Datenanalyst/in:Datenanalysten spielen eine entscheidende Rolle dabei, große Datenmengen zu interpretieren und wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen zu gewinnen. Besonders im Marketing, Gesundheits- und Bankwesen helfen sie, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem sie Trends identifizieren und Geschäftsstrategien unterstützen.3. Cybersecurity-Experte/Expertin:Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe sind Cybersecurity-Experten gefragter denn je. Sie schützen Systeme und Netzwerke vor unerlaubtem Zugriff und Datendiebstahl, um die Sicherheit sensibler Informationen zu gewährleisten.4. Virtuelle Realität (VR) Designer/in:VR-Designer erstellen digitale Erlebnisse für verschiedene Anwendungen in Branchen wie Unterhaltung, Bildung und Gesundheitswesen. Von der Gestaltung realistischer virtueller Welten bis hin zur Entwicklung von VR-Software für Schulungen und Bildungszwecke - sie schaffen besondere Erlebnisse für Nutzer.5. Pflegefachkräfte:Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach Pflegefachkräften, die älteren Menschen und Patienten mit chronischen Erkrankungen Unterstützung bieten. Diese Berufe sind unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung und werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.6. Allgemeinmediziner/in:Der Fachärztemangel und die steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen machen den Beruf des Allgemeinmediziners/der Allgemeinmedizinerin immer gefragter. Ihre Rolle als erste Anlaufstelle für Patienten und ihre ganzheitliche Betreuung sind von unschätzbarem Wert für die Gesundheitsbranche.7. Baufinanzierungsberater/in:Mit steigenden Immobilienpreisen und komplexen gesetzlichen Vorschriften wird die Baufinanzierung immer anspruchsvoller. Baufinanzierungsberater helfen dabei, die besten Finanzierungsmöglichkeiten zu finden und unterstützen Kunden bei der Umsetzung ihrer Bauprojekte.8. Cloud Engineer:Die Verlagerung von IT-Infrastrukturen in die Cloud wird immer häufiger, was einen wachsenden Bedarf an Cloud Engineers zur Folge hat. Sie sind Experten für die Implementierung und Verwaltung von Cloud-Plattformen, um Unternehmen kosteneffiziente, sichere und flexible Lösungen zu bieten.9. Techniker – Mechatroniker:echniker und Mechatroniker sind gefragt, weil sie komplexe technische Systeme verstehen und warten können. Sie sind entscheidend für die Integration von Maschinen und Software, die Entwicklung nachhaltiger Technologien und die Optimierung von Produktionsprozessen.10. Rechtsberater/Rechtsvertreter:Aufgrund der zunehmenden rechtlichen Komplexität und der steigenden rechtlichen Risiken, denen Unternehmen und Einzelpersonen gegenüberstehen, werden Rechtsberater/innen immer wichtiger. Sie bieten rechtliche Beratung und Vertretung, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Einzelpersonen die geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten.Diese Berufe repräsentieren nur einen kleinen Ausschnitt der Vielfalt und Dynamik der sich wandelnden Arbeitswelt. Für diejenigen, die bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich kontinuierlich weiterzubilden, bieten sie spannende Karrieremöglichkeiten und eine vielversprechende Zukunftsperspektive. Für Jobangebote schau gerne hier vor.