Zur Übersicht

Presse

Karriere Südtirol startet „Der geilste Sommerjob“ in der 2. Auflage

Bozen, Südtirol – Karriere Südtirol freut sich, die zweite Runde des Projekts „Der geilste Sommerjob“ anzukündigen. Ein Monat, 12 Unternehmen, ein Gehalt von 5.000 € – das verspricht das Praktikum. Der glückliche Praktikant oder die glückliche Praktikantin bekommt die einmalige Chance, die Arbeitswelt Südtirols auf besondere Weise zu erleben.Als „rasende/r Jobreporter/in“ wird er oder sie jeweils einen Tag lang hinter die Kulissen verschiedener Unternehmen blicken und dort spezielle Challenges meistern. Ein Filmteam begleitet diese Erlebnisse, und die entstehenden Videos werden anschließend auf den sozialen Netzwerken geteilt. Folgende Firmen sind mit dabei: Brimi, Gruber Logistics, ERDBAU, Mader, Stol.it/First Avenue, Südtirol 1, lvh.apa, Doppelmayr Italia, Südtiroler Sanitätsbetrieb, Engo, NOI Techpark und Messe Bozen.

Über 6.000 Benefit-Nutzer

Über 6.000 Nutzer, positive Rückmeldungen und finanzielle Vorteile für alle Die Benefit App von Karriere Südtirol hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht: Über 6.000 Mitarbeiter:innen aus Südtirol nutzen nach 6 Monaten bereits die Benefit App und profitieren von den zahlreichen Vorteilen. Die Rückmeldungen sind äußerst positiv, und die App hat nicht nur finanzielle Einsparungen für die Nutzer generiert, sondern auch die regionalen Kreisläufe angekurbelt.Die Benefit App erweist sich als unverzichtbares Instrument für moderne Arbeitgeber in Südtirol. Mit zahlreichen Funktionen erleichtert sie nicht nur den Mitarbeitern das tägliche Leben, sondern bietet auch den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterbindung zu stärken und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.Viele neue Einlösepartner:Das Netzwerk an Einlösepartnern wird kontinuierlich erweitert und umfasst mittlerweile über 600 Akzeptanzstellen. Vor kurzem konnte beispielsweise das Möbelhaus Jungmann und die Fluggesellschaft Sky Alps als Partner gewonnen werden. Zukünftig haben Unternehmen auch die Möglichkeit, eigene Konventionen in die Anwendung zu integrieren.Die Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter:Die Benefit App entlastet Mitarbeiter vom Inflationsdruck und stärkt die regionalen Kreisläufe. Gleichzeitig steigert sie die Mitarbeiterbindung und erhöht die Attraktivität des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt.Karriere Südtirol freut sich über den großen Erfolg der Benefit App und wird weiterhin innovative Lösungen für moderne Arbeitgeber in Südtirol entwickeln. Über Karriere Südtirol: Karriere Südtirol ist eine führende Plattform, die Unternehmen in Südtirol innovative Lösungen für das Recruiting und die Mitarbeiterbindung bietet. Mit einer Vielzahl von Dienstleistungen und Tools unterstützt Karriere Südtirol Unternehmen dabei, Talente zu finden, zu entwickeln und langfristig zu binden. Die Benefit App ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft von Karriere Südtirol und ihre Bestrebungen, die Arbeitswelt in der Region zu verbessern.

Neue Kooperation mit Südtiroler Newsportalen

Die moderne Arbeitswelt erfordert innovative Ansätze, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer effektiv zusammenzubringen. In dieser Hinsicht hat sich Karriere Südtirol als Vorreiter positioniert, indem es nicht nur die größte Jobplattform in Südtirol bietet, sondern auch durch gezielte Maßnahmen sicherstellt, dass die Stellenanzeigen die maximale Sichtbarkeit erhalten.Die fundamentale Bedeutung von Sichtbarkeit in der heutigen digitalen Ära kann nicht überbetont werden. In diesem Kontext hat Karriere Südtirol sich nicht nur auf die Quantität, sondern auch auf die Qualität der Sichtbarkeit konzentriert. Durch tiefgründige SEO-Maßnahmen wird gewährleistet, dass die Stellenanzeigen prominent in den Suchergebnissen erscheinen, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass sie von Jobsuchenden entdeckt werden.Darüber hinaus setzt Karriere Südtirol auf großzügiges Onlinemarketing in allen Disziplinen. Diese strategische Herangehensweise gewährleistet, dass die Stellenanzeigen nicht nur auf der eigenen Plattform, sondern auch auf relevanten externen Websites präsent sind. Diese Vernetzung ermöglicht es, ein breiteres Publikum anzusprechen und die Reichweite der Jobangebote zu maximieren.Ein entscheidender Schritt in Richtung optimaler Sichtbarkeit ist die Integration eines Job-Widgets (IFrame) auf renommierten Plattformen wie stol.it und suedtirolnews.it. Diese innovative Funktion ermöglicht es seit einigen Monaten, die Jobangebote von Karriere Südtirol direkt auf diesen Nachrichtenportalen zu finden, wodurch die Anzeigen einer noch größeren Zielgruppe zugänglich gemacht werden.Die Expansionsstrategie von Karriere Südtirol geht jedoch noch weiter. Ab sofort sind alle veröffentlichten Jobs nicht nur auf den genannten Portalen zu finden, sondern auch auf Salto.bz und unserTirol24.it. Diese kanalübergreifende Präsenz gewährleistet, dass Arbeitgeber, die Stellenanzeigen auf Karriere Südtirol veröffentlichen, eine beispiellose Sichtbarkeit in ganz Südtirol erlangen.Diese innovative Herangehensweise an die Sichtbarkeit von Stellenanzeigen ist nicht nur ein Mehrwert für Arbeitgeber, sondern auch für Jobsuchende. Sie profitieren von einem zentralen Anlaufpunkt, der das umfassendste Jobangebot in Südtirol auf einen Blick präsentiert. Karriere Südtirol fungiert somit nicht nur als Vermittler von Arbeitsplätzen, sondern auch als Wegbereiter für eine effiziente, transparente und zugängliche Arbeitsmarktkommunikation im digitalen Zeitalter.

Karriere Südtirol kooperiert mit Südtiroler Schulen

Die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen sowie Universitäten wird auch im aktuellen Schuljahr zusehends wichtiger. Immer mehr Präsenztermine nimmt das Team von Karriere Südtirol in diesem Umfeld wahr und schafft so praxisnahe Einheiten in der jeweiligen Oberschule. Im laufenden Bildungsjahr besichtigte das Team über 12 Schulen oder Hochschulen bei den jeweiligen Events.In einer Zeit, in der der Übergang von der Ausbildung zum Arbeitsmarkt entscheidend ist, spielt Karriere Südtirol eine entscheidende Rolle als Jobplattform, aber auch als Berater für Jobsuchende, Schulabgänger und Studierende.Karriere Südtirol hat sich zum Ziel gesetzt, stets am Puls des Arbeitsmarktes zu sein und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Jobsuchenden zu haben. Die Fokussierung auf Schul- und Studienabgänger unterstreicht die Relevanz der Organisation für die nächste Generation von Arbeitskräften (Stichwort: GenZ). Die vielfältigen Angebote von Karriere Südtirol, von Bewerbertrainings bis hin zu CV-Checks und Fotoshootings für Lebenslaufbilder, zeugen von einem breiten Repertoire an Unterstützungsmöglichkeiten, welches eine Jobplattform einer Bildungseinrichtung liefern kann.Ein entscheidender Aspekt in der Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen ist die Vorbereitung der jungen Menschen auf den Arbeitsmarkt. Bewerbertrainings ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten zu schärfen, sich selbstbewusst zu präsentieren und ihre Potenziale optimal zur Geltung zu bringen. Die CV-Checks dienen als Instrument zur Optimierung von Bewerbungsunterlagen und ermöglichen den Schülern und Studierenden, ihre Qualifikationen gezielt und ansprechend zu präsentieren.Das Angebot von Fotoshootings für Lebenslaufbilder unterstreicht die Professionalität und den Fokus von Karriere Südtirol auf eine ganzheitliche Bewerbung. Ein gelungenes Bewerbungsfoto kann nicht nur den ersten Eindruck positiv beeinflussen, sondern auch die Persönlichkeit des Bewerbers authentisch widerspiegeln.Die Teilnahme an Bildungsmessen, egal ob in Oberschulen oder darüber hinaus, ermöglicht einen effizienten Austausch mit den Schul- und Studienabgängern, aber auch mit anderen, um Abgänger werbenden Unternehmen. Diese Initiativen sind für Karriere Südtirol Marketinginitiativen für eine sehr wichtige Zielgruppe.Karriere Südtirol agiert nicht nur als Jobplattform, sondern auch als Talentberatungsunternehmen. Diese doppelte Rolle ermöglicht es, sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer effektiv zusammenzubringen. Die umfassende Kenntnis des Arbeitsmarktes erlaubt es Karriere Südtirol, nicht nur Stellen zu vermitteln, sondern auch passgenaue Empfehlungen und Beratung für eine langfristige Karriereplanung anzubieten. Die Talentberater von Karriere Südtirol verhelfen den Berufseinsteigern über eine „Vorzugsspur“ zum Wunschunternehmen oder sogar zum Traumjob.In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die enge Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen und Karriere Südtirol von entscheidender Bedeutung. Karriere Südtirol fungiert nicht nur als Vermittler von Arbeitsplätzen, sondern auch als Wegweiser und Unterstützer für junge Talente auf ihrem Weg ins Berufsleben. Durch ihre vielfältigen Angebote und ihre Präsenz am Arbeitsmarkt schafft Karriere Südtirol eine Brücke zwischen Bildung und Beruf, die entscheidend für die erfolgreiche Integration von Schul- und Studienabgängern in die Arbeitswelt ist.

© 2025 Classified Media GmbH