Yvonne Peer
03.06.2025
Inhaltsverzeichnis
1️⃣ Was sind die Hauptaufgaben im Customer Success bei Karriere Südtirol?2️⃣ Klingt nach einer sehr vielseitigen Arbeit – ist das auch etwas, was deinen Job spannend macht?3️⃣ Welche Rolle spielt denn deines Erachtens diese „Wertschätzung“ bei der Arbeit?4️⃣ Was sind für dich Zutaten, damit du in deinem Job voll aufblühen kannst?5️⃣ Wenn du für einen Tag lang mal Job wechseln könntest – in welchem Beruf würdest du dich da sehen?Yvonne Peer
03.06.2025
Vera Odorizzi gehört seit 2024 zum Team von Karriere Südtirol und unterstützt dort den Bereich Customer Success. Das Thema Wertschätzung ist bei der Arbeit für sie roter Faden und Kompass gleichermaßen. Warum das so ist, das erfahren Sie in diesem Interview.
Im Customer Success kümmern wir uns in erster Linie darum, sicherzustellen, dass der Kunde/die Kundin, mit unseren Dienstleistungen, zufrieden ist und den größtmöglichen Nutzen von den Paketen hat, die wir ihm/ihr anbieten. Das geht vom Kunden-Onboarding bis zur langfristigen Zusammenarbeit, bei der wir für die Kunden/Kundinnen zum verlängerten Arm ihres HR-Teams werden. Um unsere HR-Produkte und Pakete auch effizient anbieten zu können, holen wir uns immer wieder Feedbacks von den Unternehmen ein, die wir im Recruiting begleiten. Dieses Feedback ermöglicht es uns, zu verstehen, was Unternehmen bzw. HRler brauchen, wie wir unsere Produkte und Dienste weiterentwickeln können und welche Tools überdacht werden bzw. neu eingeführt werden müssen. So können wir Betriebe auf Personalsuche viel besser betreuen und ihnen zum Erfolg verhelfen. Customer Success hört also nicht bei der Kundenberatung am Telefon auf, sondern geht quasi hinter den Kulissen weiter, wo wir dann als Customer Success intern Schnittstellen schaffen, und Austausch pflegen zu den verschiedenen Experten/Expertinnen des Karriere Südtirol Teams.
Mit Kunden und Kundinnen zu arbeiten, zu verstehen, wer sie als Unternehmen sind, was sie brauchen und wie wir sie Schritt für Schritt zum Ziel bzw. zu passenden Kandidaten und Kandidatinnen begleiten können – das macht mir bei der Arbeit Spaß: wir müssen uns intensiv mit dem Unternehmen auseinandersetzen, aber gleichzeitig beispielsweise auch den Austausch mit der Talentberatung pflegen oder den Mitarbeiter/innen der Produktentwicklung. Das macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich. Besonders, weil das oben erwähnte Kundenfeedback auch immer wieder innovative Ideen und Lösungsansätze auf unserer Seite ankurbelt. In diesen Gestaltungs(frei)raum darf auch ich mich aktiv einbringen. Ich kann hier Struktur und Prozesse mitgestalten und mit eigenen Ideen zur Optimierung unserer Plattform beitragen. Das alles auch stets mit Blick auf unsere Kunden/Kundinnen – und in einem Team, das gemeinsam und mit gegenseitiger Wertschätzung an Herausforderungen herangeht.
Für mich persönlich nimmt gegenseitige Wertschätzung einen sehr hohen Stellenwert ein. Sie ist für mich der Kitt, der ein Team zusammenhält. Sie sorgt dafür, dass auch andere Sichtweisen als bereichernd angenommen werden können und man als wichtiger, proaktiver Teil des Unternehmens gesehen wird. Das ist etwas, was ich an meinem Job bei Karriere Südtirol sehr schätze. Fehlt in einem Betrieb die Wertschätzung gegenüber den Angestellten, werden diese sich unter Umständen über kurz oder lang vermutlich nach einem anderen Arbeitsplatz umsehen – und nehmen dafür vielleicht sogar eine geringere Bezahlung in Kauf. Wobei natürlich auch eine leistungsgerechte und den wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasste Entlohnung Wertschätzung signalisieren. Nur kommt es im Kern eben auf die zwischenmenschlichen Feinheiten an. Sie prägen das Image eines Unternehmens stark und haben generell, also nicht nur aus meiner persönlichen Sicht, einen großen Einfluss auf die Mitarbeiterbindung und auf die Bewerbungsanfragen.
Dreh- und Angelpunkt ist zum einen das Team. Gibt es hier ein vertrauensvolles Miteinander, ein sich mit verschiedenen Sichtweisen aber gemeinsames Einbringen für eine Sache. Diese Vielfalt empfinde ich als sehr bereichernd, etwas an dem man als Team aber auch individuell wachsen kann. Voraussetzung dafür ist sicher eine Kommunikation auf Augenhöhe und die bereits eingangs erwähnte wertschätzende Umgangsform. Zum anderen finde ich es sehr motivierend, wenn ich eigenverantwortlich arbeiten, Entscheidungen mittragen und proaktiver Teil des Unternehmens sein darf. Da kann ich richtig aufgehen und meine Stärken entfalten.
Gerade weil ich die Arbeit mit Menschen gerne mag – den Austausch, das Eingehen auf das Gegenüber mit all seinen Facetten und Bedürfnissen – wäre ich einen Tag lang gerne Lehrerin. Und zwar eine von jenen Lehrpersonen, die die Kinder da abholt, wo sie sind; sie mit ihren Fähigkeiten und Interessen in den Mittelpunkt stellt und sie darin begleitet, auch neue oder schwierige Lernbereiche kennenzulernen. Ganz ohne Druck. So, dass die Schule für sie ein angenehmer, sicherer Ort sein kann, an dem sie sich entfalten können.
Da ich auch sehr tierlieb bin, wäre ich auch nicht abgeneigt, mal als Tierärztin unterwegs zu sein oder eine Hundepension zu führen. Es ist wunderschön, sich um Tiere zu kümmern, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufzubauen und vielleicht auch etwas von dieser Freude direkt von den Tieren zurückzubekommen. Wobei wir hier wieder in die Nähe des Themas „ Wertschätzung“ rücken.
Sie kommen mit der Personalsuche nicht wirklich voran? Holen Sie sich professionelle Unterstützung an Bord. Wir beraten Sie gerne und finden das optimale HR-Paket für Ihr Unternehmen bei der Personalsuche. Kontaktieren Sie uns gerne.
Ähnliche Artikel
Die Fruitservice GmbH ist ein international tätiger Handelspartner für Obst und Gemüse sowie weitere Lebensmittel aus dem FMCG-Bereich, welcher sich durch hohe Qualität und nachhaltige Geschäftspraktiken auszeichnet. Um den wachsenden Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken, entschied sich Fruitservice für eine Zusammenarbeit mit Karriere Südtirol. Die Kooperation wird als sehr positiv und professionell wahrgenommen.
Karriere Südtirol
14.02.2025
Du bist auf Arbeitssuche, aber der Jobmarkt überzeugt dich nicht? Du wolltest schon immer für ein ganz bestimmtes Südtiroler Unternehmen arbeiten, aber gerade ist keine Stelle ausgeschrieben? Eine Initiativbewerbung kann die Lösung sein, denn sie zeigt Entschlossenheit, Überzeugung und Motivation deinerseits. Vor allem ist dabei eines wichtig: das Anschreiben. Wie du deine zukünftigen Arbeitgeber/innen mit deiner Bewerbung überzeugen kannst, erfährst du in unseren Tipps mit Praxisbeispielen.
Tobias Vieider
29.05.2025
Ein Online-Interview an einem Dienstagmorgen: Bianca Prähler, HR-Managerin bei Fruitservice, erscheint mit einem Lächeln auf dem Bildschirm – klar im Ausdruck und mit spürbarer Begeisterung für Fruitservice. Sie ist schon seit vielen Jahren dabei und kennt das Unternehmen in- und auswendig. „Ich habe im Anschluss gleich den nächsten Termin, aber das schaffen wir bestimmt“, sagt sie – und genau dieses Tempo scheint das Unternehmen zu definieren.Was 1985 in Bozen begann, ist heute zu einem global agierenden Lebensmittelhändler mit weit verzweigten Netzwerk herangewachsen. Zum 40-jährigen Bestehen gewährt uns Fruitservice exklusive Einblicke in eine Arbeitswelt, die täglich Grenzen überwindet – geografisch, sprachlich und kulturell.