Karriere Südtirol
01.12.2023
In jedem von uns stecken Talente, und Claudias Aufgabe ist es, diese zu entdecken und so den idealen Job für uns zu finden. Als Talentberaterin berät sie sowohl Unternehmen als auch Arbeitssuchende und sorgt dafür, dass beide Seiten zusammenfinden. In ihrem Berufsalltag ist sie ständig im Austausch mit Kandidat/innen, die auf der Suche nach ihrem Traumberuf sind. Dabei geht es nicht nur um die reine Jobvermittlung, sondern auch darum, das Potenzial der Kandidat/innen zu erkennen und sie ein Stück weit auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Claudia erzählt im Video, was sie an ihrem Job liebt und welche Fähigkeiten man mitbringen sollte, wenn man in diesem Bereich arbeiten möchte.
Ein/e Talentberater/in ist weit mehr als nur ein/e Vermittler/in von Arbeitskräften. Als Bindeglied zwischen Kandidat/innen und Unternehmen muss ein/e Talentberater/in nicht nur die spezifischen Anforderungen beider Seiten verstehen, sondern auch in der Lage sein, langfristige berufliche Beziehungen zu schaffen. Die Aufgabe geht über die reine Rekrutierung hinaus und umfasst oft auch strategische Beratung, beispielsweise wie Unternehmen ihre Personalpolitik verbessern können.
Als Talentberater/in findet Claudia die perfekte Arbeitsstelle für ihre Kund/innen. Dabei geht es nicht nur um das Finden passender Stellenanzeigen, sondern vor allem um das Kennenlernen der Kandidat/innen. Sie führt Gespräche mit ihnen, um ihre Fähigkeiten, Interessen und beruflichen Ziele zu verstehen. Dabei identifiziert sie deren Potenzial und weiß, wie man es am besten ausschöpfen kann. Ihre Aufgabe ist es, die Stärken und Schwächen der Kandidat/innen zu erkennen und sie gezielt weiterzuentwickeln. Aufgrund ihrer Expertise und ihrer ausgeprägten Menschenkenntnis vermittelt Claudia ihre Kund/innen an Unternehmen, die gut zu deren Profilen passen.
Sie arbeiten eng mit HR-Abteilungen zusammen, um den rekrutierten Talenten nicht nur eine Jobposition, sondern eine langfristige Karriereperspektive zu bieten. Dazu sind neben einer ausgeprägten Menschenkenntnis und Empathie auch sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kandidat/innen aufzubauen. Da Talentberater/innen oft mehrere Kandidat/innen gleichzeitig betreuen, müssen sie auch in der Lage sein, effizient und gut organisiert zu arbeiten.
Neben diesen zwischenmenschlichen Fähigkeiten müssen Talentberater/innen auch in der Lage sein, den Arbeitsmarkt und Branchentrends zu beobachten, um die bestmöglichen Matches zu finden. Sie müssen die Anforderungen von Unternehmen verstehen und wissen, wie sie diese mit den Qualifikationen der Kandidat/innen in Einklang bringen können. Flexibilität, Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen, sind ebenfalls gefragt. Der Beruf des Talentberaters kann daher sehr dynamisch sein, da sich die Bedürfnisse der Unternehmen ständig verändern.
An ihrer Arbeit gefällt Claudia besonders, dass sie täglich mit vielen interessanten Menschen in Kontakt kommt und einen tiefen Einblick in unterschiedliche Branchen und Berufe erhält. Sie unterstützt und hilft Arbeitssuchenden, blickt hinter die Kulissen von zahlreichen Unternehmen und lernt oft auch außergewöhnliche Berufe kennen, die nicht alltäglich sind. So wird ihre Arbeit nie monoton oder langweilig, denn sie ist ständig gefordert, sich in neue, spannende berufliche Felder einzuarbeiten.
Die größten Vorurteile gegenüber ihrem Beruf? „Oft wird unser Beruf zu wenig wahrgenommen und man meint, unsere Arbeit könne einfach nebenher erledigt werden“, erzählt Claudia im Video. Dabei ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, sowohl den Bedürfnissen der Unternehmen als auch jenen der passenden Kandidat/innen gerecht zu werden.
Wie viel man als Talentberater/in in Südtirol verdienen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Talentberater/innen erhalten ein fixes Gehalt, während andere auf Provision arbeiten. In einigen Fällen wird auch ein Mischmodell aus fixem Gehalt und Provisionen angeboten, bei dem der Erfolg des Beraters bzw. der Beraterin direkten Einfluss auf das Einkommen hat. Auf welche Summe man in diesem Job in Südtirol letztendlich kommen kann, erfährst du im Video!
Du möchtest wissen, wie hoch dein Marktwert ist? Erhalte kostenlose Beratung und exklusive Jobangebote von der Karriere Südtirol Talentberatung. Dein persönlicher Talentberater steht dir jederzeit zur Seite und hilft dir, das perfekte Match zu finden. Jetzt mehr erfahren.