Wie bewerbe ich mich für einen Sommerjob/ein Praktikum?
Karriere Südtirol
16.05.2024

Inhaltsverzeichnis
Wie bewerbe ich mich für einen Sommerjob/ein Praktikum1️⃣Grundlegendes über Sommerjobs und Ausbildungspraktika in Südtirol2️⃣Die Bewerbung – Das gehört in deine schriftliche Bewerbung3️⃣Das Bewerbungsschreiben4️⃣Der Lebenslauf5️⃣Das Bewerbungsgespräch6️⃣Braucht es für einen Sommerjob die Einwilligung der Eltern?7️⃣Noch auf der Suche nach einem Sommerjob/einer Praktikumsstelle in Südtirol?Karriere Südtirol
16.05.2024
Wie bewerbe ich mich für einen Sommerjob/ein Praktikum
Bist du auf der Suche nach einem Sommerjob oder einer Praktikumsstelle? Dann schau mal in diesen Blogartikel rein. Hier findest du nämlich Tipps und wichtige Infos, die dir bei der Sommerjob- bzw. Praktikumssuche und bei der Bewerbung nützlich sein können.
1️⃣Grundlegendes über Sommerjobs und Ausbildungspraktika in Südtirol

Wir von Karriere Südtirol haben uns übrigens was ganz Besonderes für dich ausgedacht – nämlich DEN GEILSTEN SOMMERJOB, bei dem du ganze 5.000 Euro verdienen kannst. Voraussetzung: Du bist 18 Jahre alt und kannst uns mit deiner Bewerbung überzeugen. Hier erfährst du mehr dazu.

Profitipp
Job-/Praktikumssuche und Bewerbung: Schon die Tatsache, dass du dich selbständig nach einem Sommerjob/Praktikum umsiehst, zeigt dem Unternehmen/Betrieb, bei dem du mitarbeiten möchtest, dass du die notwendige Reife für eine Mitarbeit besitzt. Du bist eher der schüchterne Typ? Vielleicht hilft es dir da, dass du dich bei vielen Unternehmen auch im ersten Moment schriftlich (per E-Mail, Jobportal, Onlineformular) bewerben kannst, bevor es zu einem persönlichen Austausch kommt. In einer schriftlichen Bewerbung hast du die Möglichkeit, deine Schüchternheit bei Seite zu schieben und dich darauf zu konzentrieren, wer du bist, was du draufhast, was dich motiviert und interessiert. All das solltest du dann in einem Anschreiben verpacken. Wie das geht, verraten wir dir gleich.
2️⃣Die Bewerbung – Das gehört in deine schriftliche Bewerbung
- Das Bewerbungsschreiben (auch Bewerbungsanschreiben oder Anschreiben genannt)
- Der Lebenslauf (auch Curriculum oder CV genannt)

- Kopien von Schulabschluss und Fortbildungsnachweisen (Erste-Hilfe-Kurs, Sprachkurse, Computerführerschein, Junior Ranger Ausbildung etc.), Bestätigungen von absolvierten Praktika und Freiwilliger Mitarbeit (Feuerwehr, sozialer Bereich usw.)
3️⃣Das Bewerbungsschreiben
- Einleitung: Wähle einen höflichen Schreibstil. Stelle dich kurz vor, welche Schule du besuchst/besucht hast, wie du dir deinen beruflichen Werdegang vorstellst, welche Praktika/praktischen Erfahrungen du schon gesammelt hast und wofür du dich interessierst
- Hauptteil: Erkläre auch mit konkreten Beispielen, warum du dich gerade für diesen Sommerjob interessierst, wie du auf das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, aufmerksam geworden bist, welche Skills (Hard- und Soft Skills) du dafür mitbringst und welche du noch dazulernen möchtest.
- Schluss: Anschließend formulierst du noch einen kleinen Ausblick, z.B. dass du dich darauf freust, dich persönlich vorstellen zu dürfen bzw. das Unternehmen kennenlernen zu dürfen. Am Ende fügst du noch eine Grußformel hinzu und deine Unterschrift.
Profitipp
Das Bewerbungsschreiben kann auch direkt schon den E-Mail-Text ersetzen, den du samt Unterlagen auf digitalem Weg an das Unternehmen schickst. Viele Unternehmen bieten auf ihrer Webseite oder über ein Jobportal die Möglichkeit einer digitalen Bewerbung oder Kurz- bzw. Blitzbewerbung. Oftmals kannst du den vorbereiteten Text hier einfügen (je nach Zeichenvorgabe) oder als PDF-Datei anhängen.
4️⃣Der Lebenslauf
- Persönliche Infos (Name, Geburtsdatum, Wohnort)
- Beruflicher Werdegang: Als Schüler kannst du hier ruhig auf praktische Erfahrungen zurückgreifen, die du zu Hause, in deiner Freizeit, bei Ausbildungen und im Verein sammeln konntest: Zum Beispiel Mithilfe im elterlichen Gastbetrieb/Bauernhof, Kinderbetreuung, Schüler- oder Dorfzeitung, Theatergruppe, Musikkapelle, Fußballverein und natürlich auch Schulpraktika
- Ausbildung (schulischer Werdegang Grundschule, Mittelschule, Oberschulstufe, Studienjahr, eingeschlagene Berufsausbildung, Arbeitssicherheitskurse etc.)
- Fähigkeiten und Kompetenzen: Gemeint sind alle Hard Skills (Fertigkeiten, die du in der Schule/Ausbildung gelernt hast) sowie alle Soft Skills (Fähigkeiten, die du dir in der Freizeit/durch deine Hobbies aneignen konntest: Wissen über die Natur, kommunikative Fähigkeiten, Erste Hilfe Maßnahmen, handwerkliches Geschick, Backleidenschaft, soziale Kompetenzen)
- Projekte und Auszeichnungen (Teilnahmebestätigungen für besondere Projekte, Auszeichnungen, die du in der Freizeit erlangt hast oder bei schulischen/akademischen Initiativen)
Profitipp
Darüber hinaus gibt es auch sehr viele kreative Arten, um sich zu bewerben und sich dabei von der breiten (Bewerber/innen-)Masse abzuheben. Zum Beispiel mit einem kleinen Videoclip. Neugierig geworden? Hier erfährst du mehr zu alternativen Bewerbungsformen!
5️⃣Das Bewerbungsgespräch

Profitipp
Fürs Bewerbungsgespräch: Achte auf ein gepflegtes Äußeres, sei pünktlich und schalte dein Handy VOR dem Bewerbungsgespräch aus, damit es nicht klingelt oder vibriert. Lass dein Gegenüber ausreden, höre aufmerksam zu und stelle auch du Fragen im Gespräch, zum Beispiel zu den Arbeitszeiten (falls nicht schon angesprochen), zu deinen Aufgabenbereich, dazu wer deine Bezugspersonen sein werden, welche Arbeitsbekleidung erwünscht ist (Schutzkleidung/Arbeitssicherheitsschuhe, Hemd/Bluse im Gastgewerbe) etc.
6️⃣Braucht es für einen Sommerjob die Einwilligung der Eltern?
Wichtig
Ein unterschriebener Vertrag hat auch für Minderjährige Rechtskräftigkeit. Bevor du daher einen Arbeitsvertrag/ein Praktikumsabkommen oder andere Dokumente unterzeichnest, solltest du dir immer Informationen zum Vertrag einholen und dir eine Kopie des Vertrages geben lassen, um ihn zu Hause, gemeinsam mit deinen Eltern/Erziehungsberechtigten zu überprüfen. Keine Sorge, das ist etwas, was man generell immer so handhaben sollte und in den Augen deines Arbeitgebers bestimmt nicht merkwürdig oder unangemessen wirkt. Informiere dich bei Unklarheiten immer auch bei einer Gewerkschaft.
7️⃣Noch auf der Suche nach einem Sommerjob/einer Praktikumsstelle in Südtirol?
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Dieser Blogartikel ist kein Ratgeber für Rechtsfragen und kann keine Rechtsberatung ersetzen. Wende dich bei arbeits- und steuerrechtlichen Fragen oder bei Sachverhalten rund ums Thema Finanzen daher immer an Steuer- und Rechtsexperten. Karriere Südtirol übernimmt keine Haftung für getätigte oder unterlassene Aktionen und Entscheidungen, welche auf Basis dieses Blogartikels unternommen werden.
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
06.02.2025
Das perfekte Motivationsschreiben: Aufbau, Formulierungen & Tipps
Egal, ob du dich für ein Studium, ein Praktikum oder einen Job bewirbst: Ein Motivationsschreiben zu verfassen, kann ganz schön nervenaufreibend sein.In einer schriftlichen Bewerbung bietet dir ein Motivationsschreiben die Möglichkeit, deiner Bewerbung eine persönliche Note zu geben. Gerade (aber nicht nur) für Berufsanfänger/innen ist der Konkurrenzdruck hoch – daher gilt es, sich von der Masse abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.Worauf du bei einem Motivationsschreiben achten solltest, welche formellen Vorgaben einzuhalten sind, wo die Unterschiede zum Bewerbungsschreiben liegen und welche konkreten Beispiele es gibt erfährst du hier!
Karriere Südtirol
12.11.2023
Das Geheimnis erfolgreicher Initiativbewerbungen
Ihr seid einfach füreinander bestimmt, Du siehst es auf den ersten Blick: Dieselben Werte, dieselben Interessen, beide seid ihr offen für Neues. Die Gemeinsamkeiten sind grenzenlos, und was ihr einander alles geben könntet – Du bist hin und weg, ihr müsst euch einfach kennenlernen. Aber Deine Auserwählte ist im Moment nicht auf der Suche. Sollten ihr Dein Talent und Deine Begeisterung deshalb vorenthalten werden? Nein. Denn Du weißt, was das Beste für diese Firma ist: Du.Manchmal muss man sich zu seinem Glück selbst verhelfen. Ist bei Deinem Traumunternehmen im Moment keine Stelle ausgeschrieben, die zu Deinem Profil passt, gibt es ein letztes Mittel, zu dem Du greifen kannst: die Initiativbewerbung. Dabei werden Bewerbungsunterlagen ohne zugrundeliegende Stellenanzeige an den Betrieb Deiner Wünsche verschickt und im besten Fall angenommen. Mit dieser Eigeninitiative spielst Du außer Konkurrenz, allerdings ist die Herausforderung umso größer – der Arbeitgeber weiß noch gar nicht, dass er eine/n neue/n Mitarbeiter/in braucht. Hier muss mit allen Geschützen aufgefahren werden.
Karriere Südtirol
01.01.2024
Zeit für einen Neustart?
Hast Du das Gefühl, in deinem Job festzuhängen? Ist es nur eine Phase oder ist es nun wirklich an der Zeit, einen Berufswechsel anzusteuern? Wie in jeder Beziehung, so gibt es auch im Beruf gute und schlechte Tage. Wenn jedoch die negativen Gefühle immer stärker werden und Du jeden Tag nur mehr die Stunden zählst, dann wird es höchstwahrscheinlich Zeit für eine Neuorientierung. Wir helfen Dir dabei, diese möglichst souverän zu meistern.