Zeit für einen Neustart?
Karriere Südtirol
01.01.2024

Inhaltsverzeichnis
Der Aufbruch: Zeit für einen neuen Job?Die richtige EntscheidungAuswertung der AntwortenWürdevoll das Handtuch werfenIn 3 Schritten zum NeustartKarriere Südtirol
01.01.2024
Der Aufbruch: Zeit für einen neuen Job?
Die richtige Entscheidung
- Verstehe ich mich gut mit meinen Kollegen?
- Werde ich respektvoll von meinen Kollegen behandelt?
- Ist mein Verhältnis zu meinen Vorgesetzten gut?
- Sind meine Gedanken gegenüber meinem Vorgesetzten positiv?
- Würde ich meinen Vorgesetzten auf Probleme oder Schwierigkeiten ansprechen?
- Habe ich das Gefühl, dass ich ein wichtiger Teil des Teams bin?
- Wird meine Arbeit wertgeschätzt?
- Habe ich ausreichend Freizeit?
- Vergehen meine Arbeitstage wie im Flug?
- Fühl ich mich ausgeglichen, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme?
- Macht mir mein Job Spaß?
- Gibt es Möglichkeiten mich weiterzubilden?
Auswertung der Antworten
Ausgewogen JA und NEIN: Schwierigkeiten beim Antworten: Du machst das Beste aus Deiner Situation, aber mal ehrlich – Du schaust dir schon länger Jobangebote in Zeitungen und auf Plattformen an. Obwohl Du von der sehr günstigen Arbeitsmarktsituation in unserem Land profitierst, hast Du Dich aber noch nirgends beworben. In dieser Phase ist es wichtig, keine vorschnellen und hektischen Entscheidungen zu treffen. Setz Dich mit Deinem eventuellen künftigen Arbeitgeber gut auseinander und beachte, ob die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens gut zu Dir passen. Ist das nicht der Fall, halte Ausschau nach weiteren Chancen. Karriere Südtirol wird Dir dabei helfen!
Profitipp
Auf Karriere Südtirol ist es besonders einfach, Deinen neuen Traumjob zu finden – auch als Quereinsteiger. Finde mit dem Filter zur Berufserfahrung schnell und unkompliziert spannende Stellenangebote.
Würdevoll das Handtuch werfen
In 3 Schritten zum Neustart
- Beginne bei Null. Wenn Du Deinen beruflichen Neuanfang nachhaltig und effizient angehen möchtest, ist es essentiell, alle Deine Wünsche, Träume und Vorstellungen noch einmal zu überdenken. Nur wenn Dir klar ist, was genau Dir im alten Job gefehlt hat, kann die Neuorientierung auch zu einem vollen Erfolg werden.
- Überprüfe, ob Du Dein Tätigkeitsfeld wechseln möchtest. Waren es nur Dein Arbeitsgeber und das Unternehmen, die Dich unglücklich gemacht haben? Oder hat Dir die Tätigkeit einfach keinen Spaß mehr gemacht? Berufliche Neuausrichtungen, auch im fortgeschrittenen Alter, sind heute längst keine Seltenheit mehr. Vielleicht möchtest Du Dich in einem völlig anderen Berufsbild ausbilden lassen. In diesem Moment kann ein Termin bei der Berufsberatung für aufschlussreiche Einblicke in die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt sorgen.
- Suche nach Deinem Traumjob. Sobald Du Dich für Dein altes oder neues Beschäftigungsgebiet entschieden hast, kann die Suche schon losgehen. Karriere Südtirol bietet Dir die beste und einfachste Möglichkeit, nach Jobs und Stellenangeboten zu suchen – findest Du in unserer breiten Auswahl nichts, haben wir hier noch einen kleinen Guide zusammengestellt, der Dich auch auf andere Kanäle führt.
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
02.01.2024
Home Office vs. Smart Working
Karriere Südtirol
03.01.2024
Brückentage 2024: So holst Du 2024 viel Urlaub heraus
Mit dem Start des Jahres 2024 stellt sich für viele die Frage: Wie hole ich das Maximum an Urlaub heraus? Hier zeigen wir Dir, welche Tage Du freinehmen solltest, um durch geschickte Nutzung von Brückentagen längere Auszeiten zu genießen.
Karriere Südtirol
02.12.2023
Die besten Ausreden für Verspätungen bei der Arbeit
Jeder vierte Angestellte kommt mindestens einmal im Monat zu spät zur Arbeit. Vom Hund, der Geburtstag hat, bis zum Bus, der plötzlich nicht gefahren ist, hat Karriere Südtirol die lustigsten und kuriosesten Ausreden, die uns Südtirolern schon einmal untergekommen sind, in diesem (nicht allzu ernstzunehmenden) Beitrag zusammengefasst:1. „Sorry, die Trenitalia war mal wieder in Verspätung“Eine nicht mal so unrealistische Ausrede. Italienische Regionalzüge sind für ihre konsequente Unzuverlässigkeit mehr als bekannt. 2. „Habe den Bus verpasst und der fährt nur jede Stunde“Zwar gilt den Bus verpassen nicht als richtige Ausrede, aber dass er nur jede Stunde fährt, entspricht in vielen Tälern leider der Realität. 3. „Ich hatte schon wieder einen Traktor vor mir“Es ist Erntezeit und Südtirols Straßen sind weit und breit voller Traktoren, da kann der ein oder andere Stau auch mal entstehen. 4. „Ich habe vergessen, dass nicht mehr Wochenende ist“Wer kennt es nicht: das Wochenende vergeht wie im Flug. So ein Fauxpas kann da schon mal passieren. 5. „Meine Kinder haben die ganzen Uhren im Haus verstellt“Klingt ziemlich kurios. Kinder kommen schon manchmal auf so Ideen. 6. „Es war schon wieder Markt und das komplette Dorf war gesperrt“Ob Bauernmarkt, Wochenmarkt, Trödelmarkt,.. – Südtiroler finden immer eine Möglichkeit, ihr Zeug loszuwerden, auch wenn so einige Anrainer dafür „leiden“ müssen. 7. „Ich habe eine spannende Geschichte geträumt und wollte wissen, wie sie ausgeht“Aber Achtung, dass der Vorgesetzte nicht nachfragt, wie der Traum dann auch wirklich ausgegangen ist. 8. Im Aufzug stand „für sechs Personen“ und ich brauchte 30 Minuten bis ich sie alle zusammen hatte.Diese Ausrede gilt auch nur dann anzuwenden, falls man auch einen Aufzug zum Büro besitzt – und einen Vorgesetzten hat, der Humor versteht.