Recruiting-Tipps: Digitale Stellenanzeigen für die Generation 50+
Karriere Südtirol
02.09.2024

Inhaltsverzeichnis
Stellenanzeigen für Mitarbeiter der Generation 50+1️⃣Das gehört in die Stellenanzeige für die Generation 50+2️⃣So erreichen Sie Mitarbeiter der Altersgruppe 50+Karriere Südtirol
02.09.2024
Stellenanzeigen für Mitarbeiter der Generation 50+
Leidet Ihr Unternehmen darunter, passende Mitarbeiter/innen zu finden? Dann sollten Sie sich überlegen, nicht nur digitale Stellenanzeigen für Young Professionals zu erstellen, sondern bei der Personalsuche auch ganz gezielt Kandidaten/Kandidatinnen der Generation 50+ anzusprechen.

Mitarbeiter/innen dieser Altersgruppe bringen nämlich für Ihr Unternehmen eine Reihe von Vorteilen mit, was Sie im Detail in unserem Blogartikel Age Diversity im Recruiting nachlesen können. Doch wie sollte eine digitale Stellenanzeige aussehen, die genau diese Altersgruppe anspricht? Das verraten wir Ihnen in diesem Blogartikel.
1️⃣Das gehört in die Stellenanzeige für die Generation 50+
- Gehaltsangaben: Auch Kandidaten/Kandidatinnen der Generation 50+ sind, genauso wie Young Professionals, bei der Jobsuche daran interessiert, Informationen zum Gehalt oder der Gehaltsspanne zu erhalten. Werden hier Richtwerte angegeben, so vermittelt dies Transparenz, und das wiederum, ist der erste Baustein für einen professionellen Bewerbungsprozess. Wobei Gehaltsangaben in Stellenanzeigen in Südtirol noch nicht so häufig zu finden sind und dieser Punkt meistens erst im Laufe des Bewerbungsgespräches zum Thema wird

- Infos zum Unternehmen und zur Stelle: Eine klare Stellenbeschreibung ist erwünscht. Gerne freundlich und kreativ, aber trotzdem professionell und aufschlussreich sollten die wichtigsten Elemente des Anforderungsprofils aufgezeigt werden. Inklusive korrekter Berufsbezeichnung und Hinweis, dass sich die Stelle auch ausdrücklich an Talente der Generation 50+ richtet. Außerdem sollte sich das Unternehmen auch bereits in der Stellenanzeige kurz präsentieren und seine Alleinstellungsmerkmale ansprechend und übersichtlich präsentieren. Verlinkung auf entsprechend ausgearbeitete Unternehmensseite nicht vergessen
- Standort und Ansprechperson: Die Information, wo sich die ausgeschriebene Stelle befindet, ist sehr wichtig bezüglich Erreichbarkeit mit Öffis, Fahrtdauer oder Parkplatzmöglichkeiten. Zu vermeiden sind dabei ungenaue Angaben, z.B. wenn sich die Stelle in einem Nebensitz befindet, aber als Standort bzw. Adresse jene des Hauptfirmensitzes angegeben wird. Auch Angaben zur Bereitschaft für Außendienst oder Dienstreisen sind erwünscht. Ebenso sollte in der Stellenanzeige der Name und die Kontaktdaten der jeweils zuständigen Ansprechperson gut sichtbar angegeben sein
- Arbeitszeiten: Gibt es bereits Informationen zu den Arbeitszeiten und die Möglichkeit nach flexiblen Arbeitszeitmodellen zu arbeiten, dann sollte auch dieser Hinweis in der Stellenanzeige für Mitarbeiter/innen der Altersgruppe 50+ nicht fehlen
- Unternehmenskultur: Diese Kandidaten-Zielgruppe verfügt in der Regel über einiges an Berufs- und Lebenserfahrung und weiß ganz genau, was es sich von einem Unternehmen, seinem Team, den Werten und der Unternehmensphilosophie erwartet. Werden diese Elemente auch schon authentisch aufgezeigt und Zielgruppen-orientiert kommuniziert, dann spricht das genau jene Senior Talente der Generation 50+ an, die zu Ihrem Unternehmen passen
- Benefits: Ihr Unternehmen bietet Benefits, die auch für diese Zielgruppe attraktiv sein könnten? Dann darf das mit in die Stellenanzeige. Besonders beliebt können hier Benefits im Bereich der Gesundheitsvorsorge sein, Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung (4-Tage-Woche, Homeoffice, Remote Working etc.) oder auch die Möglichkeit, den eigenen Hund, zur Arbeit mitzubringen. Welche Benefits in Südtirol besonders beliebt sind, können Sie hier nachlesen.
- Mitarbeitervideos: Besser als tausend Worte erzählen Mitarbeitervideos über das Arbeitsleben, die Werte, Tätigkeiten und die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen. Nutzen Sie die Ausdruckstärke von Videobeiträgen, die authentische Insights ins Unternehmen ermöglichen und erste Berührungspunkte zu den Arbeitgebern/Arbeitgeberinnen und Teams ermöglichen. Sie brauchen Unterstützung beim Erstellen von Mitarbeitervideos? Wenden Sie sich gerne an Karriere Südtirol

Profitipp
Führen Sie sich beim Erstellen der Jobanzeige immer auch die Candidate Persona vor Augen. Diese steht sinnbildlich für die jeweilige Zielgruppe und ist eine kleine Hilfestellung, um skizzenhaft herauszufinden, was diese Gruppe ausmacht und wie sie „tickt“: Worauf achten Mitarbeiter/innen dieser Altersgruppe, welche Erfahrungen haben sie möglicherweise gemacht, was bewegt sie, wovon fühlen sie sich angesprochen und wie sollte der Tone of Voice nuanciert sein, damit die Stellenanzeige auch ihre „Sprache“ spricht. Gerne unterstützen wir Sie beim Erstellen von professionellen Stellenanzeigen und authentischen Unternehmensseiten inklusive Videoclips und Fotomaterial. Kontaktieren Sie uns einfach.
2️⃣So erreichen Sie Mitarbeiter der Altersgruppe 50+
- Über die Karriereseite/Unternehmensseite: Eine Karriere- bzw. Unternehmensseite ist eine Webseite, auf welcher sich das Unternehmen als Arbeitgeber/in vorstellt und aktuelle Stellenangebote veröffentlicht inklusive Foto- und Videobeiträgen mit Einblicken ins Arbeitsleben
Profitipp
Für eine professionell erstellte Karriereseite, die Sie als Arbeitgeber/in authentisch und ansprechend präsentiert und eine Zielgruppen-optimierte Reichweite können Sie sich gerne an uns wenden. Wir fügen Ihre Unternehmensseite auch auf unserem Jobportal in der entsprechenden Stellenanzeige ein, damit Kandidaten/Kandidatinnen diese direkt bei der Jobsuche einsehen können.
- Über Jobportale: Auch die Generation 50+ weiß, dass die aktuellen Jobangebote auf digitalen Jobportalen zu finden sind und nutzen diese daher regelmäßig

- Über Talentvermittlung/Talentberatung: Oft wenden sich Kandidaten/Kandidatinnen auch bei der Jobsuche an professionelle Talentvermittler/innen bzw. Talentberater/innen. Unsere Talentberater/innen von Karriere Südtirol lernen Kandidaten/Kandidatinnen nicht nur auf Papier kennen, sondern auch persönlich. Das ermöglicht es uns, vorab einzuschätzen, für welche Stellen er/sie in Frage kommen könnte. Was Unternehmen wiederum Zeit spart
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
28.01.2025
Fringe Benefit 2025
In Sachen Mitarbeiter/innen-Bindung bieten immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitenden sogenannte Fringe Benefits an. Es handelt sich hierbei um freiwillige, betriebliche Zusatzleistungen, die ein Unternehmen seinen Mitarbeiter/innen steuergünstig anbietet und diese dabei durch ganz konkrete, fürs alltägliche Leben wertvolle Sachentlohnungen unterstützt. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten legen Arbeitnehmende großen Wert darauf, dass ihnen das jeweilige Unternehmen durch interessante Lohnnebenleistungen entgegenkommt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie:Welche Lohnnebenleistungen und steuerfreie Gutscheine es gibtWelche Neuerungen das Haushaltsgesetz 2025 diesbezüglich mitbringtWie Fringe Benefits steuerlich gehandhabt werdenWichtige Infos zum Fringe Benefit „Auto“ (für privat und beruflich genutzte Dienstwagen)
Karriere Südtirol
01.12.2023
Employer Branding auf Social Media
Sich als eine attraktive Arbeitgebermarke zu präsentierten, ist auf jeder Plattform sinnvoll. Insbesondere soziale Netzwerke bieten dem digitalen Employer Branding jedoch unglaubliche Möglichkeiten. Social Media eignen sich hervorragend, um ein Unternehmen in einem persönlicheren und informellen Kontext vorzustellen und damit die Firmenwebsite und Karriereseite zu ergänzen. Außerdem haben solche Profile den Vorteil, mit der Zielgruppe direkt kommunizieren und sie regelmäßig mit Inhalten versorgen zu können – ohne gleich aufdringlich zu wirken.Besonders eignen sich diese Medien, um Studenten und Absolventen zu erreichen: Sie halten sich auch in ihrer Freizeit gern auf Instagram, Facebook, Snapchat und Pinterest auf. Das ist Ihre Chance: Mit unseren Tipps gelingt ein starker Auftritt der Arbeitgebermarke auf Social-Media-Plattformen.
Karriere Südtirol
20.02.2024
Die Zukunft der Personalbeschaffung in Südtirol: Social Recruiting im Fokus
Unternehmen in Südtirol stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter/innen zu finden, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut ins Team passen. In diesem Kontext gewinnt Social Recruiting zunehmend an Bedeutung. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Vorteile von Social Recruiting und worauf Unternehmen achten sollten, um Social Recruiting im Personalmarketing erfolgreich einzusetzen.