Karriere Südtirol
20.12.2024
Inhaltsverzeichnis
1️⃣Was macht ein Social Media Manager?2️⃣Was sind die Hauptaufgaben?3️⃣Welche Skills braucht ein Social Media Manager?4️⃣Ausbildung zum Social Media Manager5️⃣Social Media Manager – ein Beruf mit Zukunft?Karriere Südtirol
20.12.2024
Social Media Manager/innen sind Fachkräfte, die sich um die strategische Planung, Umsetzung und Supervision der Kommunikationsaktivitäten in den Sozialen Netzwerken eines Unternehmens kümmern. Dieses Berufsbild ist als Berufswunsch besonders bei jungen Menschen sehr verbreitet. In diesem Blogartikel wollen wir dir einen Einblick darin geben, was bzw. Social Media Manager/innen machen, in welchen Bereichen sie zum Einsatz kommen und welche Skills und Qualifikationen in diesem Job besonders wichtig sind.
In der Regel arbeiten Social Media Manager in PR-Agenturen, in der Kommunikationsabteilung von Unternehmen. Ihre Aufgabenbereiche können sehr vielseitig sein. Eines ihrer Hauptaugenmerke liegt aber immer auf der Außendarstellung und das Branding eines Betriebes. Social Media Manager/innen sind daher tätig:
Auch wenn du dich als junger Mensch schon im Alltag recht gut mit Instagram, Tik Tok und Co. auskennst, so gibt es doch einige Soft- und Hard Skills, die du in deinem Repertoire haben solltest:
Diese Soft Skills mögen zwar teilweise mit persönlichem Talent zu tun haben, können aber durchaus auch trainiert und erlernt werden. Schließlich ist noch kein Meister/keine Meisterin vom Himmel gefallen. Und gerade deshalb ist es wichtig, sich auch bezüglich der eigenen Hard Skills weiterzubilden.
Aus- und Weiterbildung lautet hier die Devise, auch für Tech-Nerds. Das Berufsbild des Social Media Managers setzt nämlich folgende Grundfähigkeiten voraus:
Um ohne formalen Abschluss (Studium) oder als Quereinsteiger/in in diesen Beruf einsteigen zu können, solltest du praktische Erfahrungen sammeln und deinen Kompetenzenpass durch Praktika und Weiterbildungskurse erweitern. Bereite dir ein aussagestarkes, aber ehrliches Portfolio vor, das von deinen Skills und Erfahrungen erzählt. Auch überzeugende Bewerbungsunterlagen sind hier der Schlüssel zum Bewerbungsinterview mit guten Chancen auf die Stelle als Social Media Manager/in.
Der formale Ausbildungsweg führt dich über Studiengänge und spezielle Fortbildungsangebote im Bereich Medien oder PR zum Traumjob.
Praktische Tipps und eine Einleitung zur Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen findest du in unserem Ratgeber „Die perfekte Bewerbung“
Suchst du einen Job als Social Media Manager/in? Dann melde dich bei Karriere Südtirol. Unsere Talentberater/innen haben Einblick in alle aktuellen Jobangebote und können dich bei der Jobsuche begleiten.
Tatsächlich nimmt die Bedeutung sozialer Medien im Marketing stark zu. Unternehmen, die ihre Alleinstellungsmerkmale hervorheben und sich gegen Konkurrenz auf dem Markt durchsetzen wollen, müssen über kurz oder lang ihre Marketingstrategien stärken – eben durch einen professionellen Auftritt in den sozialen Medien. Sie müssen sich also Experten und Expertinnen auf diesem Gebiet an Bord holen – und das sind Social Media Manager/innen allemal. Die Nachfrage nach Social Media Manager/innen wird folglich auch in Zukunft steigen. Veränderungen wird dieses Berufsbild durch das Aufkommen Künstlicher Intelligenz erleben.
Das heißt aber keineswegs, dass dieser Beruf verschwinden wird. KI kann zu einem bedeutenden Tool werden für Social Media Manager/innen: Als Hilfsmittel können Posts effizient geplant werden, Daten können zeitnah analysiert werden – um nur einige Beispiele zu nennen. Das verschafft den Social Media Managern und Managerinnen mehr Raum für strategische Aufgaben. Der verantwortungsvolle Umgang mit KI-Tools will aber gelernt sein, denn die Inhalte müssen ethischen Grundsätzen und unternehmensspezifischen Werten entsprechen. KI kann menschliche Kreativität und Zwischenmenschlichkeit im Umgang mit Menschen (Kundschaft, Nutzer/innen, Geschäftspartner/innen, Mitarbeiter/innen) außerdem nicht ersetzen.
Auch mit oder gerade wegen der Etablierung künstlich intelligenter Tools ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden, um als Social Media Manager/in am Ball zu bleiben.
Neugierig, was Social Media Manager/innen verdienen? Dann schau dir unbedingt unseren Videobeitrag dazu an.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
06.02.2025
Egal, ob du dich für ein Studium, ein Praktikum oder einen Job bewirbst: Ein Motivationsschreiben zu verfassen, kann ganz schön nervenaufreibend sein.In einer schriftlichen Bewerbung bietet dir ein Motivationsschreiben die Möglichkeit, deiner Bewerbung eine persönliche Note zu geben. Gerade (aber nicht nur) für Berufsanfänger/innen ist der Konkurrenzdruck hoch – daher gilt es, sich von der Masse abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.Worauf du bei einem Motivationsschreiben achten solltest, welche formellen Vorgaben einzuhalten sind, wo die Unterschiede zum Bewerbungsschreiben liegen und welche konkreten Beispiele es gibt erfährst du hier!
Karriere Südtirol
12.11.2023
Ihr seid einfach füreinander bestimmt, Du siehst es auf den ersten Blick: Dieselben Werte, dieselben Interessen, beide seid ihr offen für Neues. Die Gemeinsamkeiten sind grenzenlos, und was ihr einander alles geben könntet – Du bist hin und weg, ihr müsst euch einfach kennenlernen. Aber Deine Auserwählte ist im Moment nicht auf der Suche. Sollten ihr Dein Talent und Deine Begeisterung deshalb vorenthalten werden? Nein. Denn Du weißt, was das Beste für diese Firma ist: Du.Manchmal muss man sich zu seinem Glück selbst verhelfen. Ist bei Deinem Traumunternehmen im Moment keine Stelle ausgeschrieben, die zu Deinem Profil passt, gibt es ein letztes Mittel, zu dem Du greifen kannst: die Initiativbewerbung. Dabei werden Bewerbungsunterlagen ohne zugrundeliegende Stellenanzeige an den Betrieb Deiner Wünsche verschickt und im besten Fall angenommen. Mit dieser Eigeninitiative spielst Du außer Konkurrenz, allerdings ist die Herausforderung umso größer – der Arbeitgeber weiß noch gar nicht, dass er eine/n neue/n Mitarbeiter/in braucht. Hier muss mit allen Geschützen aufgefahren werden.
Karriere Südtirol
01.01.2024
Hast Du das Gefühl, in deinem Job festzuhängen? Ist es nur eine Phase oder ist es nun wirklich an der Zeit, einen Berufswechsel anzusteuern? Wie in jeder Beziehung, so gibt es auch im Beruf gute und schlechte Tage. Wenn jedoch die negativen Gefühle immer stärker werden und Du jeden Tag nur mehr die Stunden zählst, dann wird es höchstwahrscheinlich Zeit für eine Neuorientierung. Wir helfen Dir dabei, diese möglichst souverän zu meistern.