Karriere Südtirol
02.09.2024
Inhaltsverzeichnis
Gehalt verbessern durch Steuerfreibeträge, Benefits und Prämien1️⃣ Gehalt verbessern durch Steuerfreibeträge2️⃣ Gehaltsoptimierung durch Ergebnisprämien3️⃣ Gehalt verbessern durch Benefits4️⃣ Gehaltsoptimierung durch Pendlergeld5️⃣ Gehalt verbessern durch GehaltsanpassungKarriere Südtirol
02.09.2024
Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ist es für immer mehr Arbeitnehmer/innen eine Herausforderung, mit dem Monatslohn über die Runden zu kommen. Doch es gibt ein paar Tricks, mit denen du dein Nettogehalt optimieren kannst, um mit deinem Einkommen leichter auszukommen. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
Arbeitest du in mehreren Arbeitsverhältnissen, also bei mehreren Arbeitgebern/Arbeitgeberinnen, dann kann der Steuerfreibetrag nur für ein Arbeitsverhältnis in Anspruch genommen werden. Das solltest du zudem wissen: Je höher dein Einkommen, desto geringer fällt der Steuerfreibetrag aus.
Freibeträge können nicht nur über die Gehaltsabrechnung, sondern auch über die Steuererklärung (z.B. Modell 730) geltend gemacht werden. Dies ist in einigen Fällen sogar vorteilhafter, da zum Zeitpunkt der Steuererklärung das Einkommen des Vorjahres definitiv feststeht. Es kann nämlich vorkommen, dass die Einkommensgrenzen für die Anwendung der Steuerfreibeträge zum Jahresende hin überschritten werden. In diesem Fall sind die Freibeträge dann zurückzuzahlen. Dieses Problem kann vermieden werden, wenn die Freibeträge erst bei der Steuererklärung und nicht bereits unter dem Jahr geltend gemacht werden.
Die Einführung eines solchen Prämienmodells liegt ausschließlich im Ermessen der Arbeitgeber/innen und setzt ein abgeschlossenes Gewerkschaftsabkommen mit objektiven Zielen (siehe oben) voraus.
Informiere dich, welche Benefits dein Unternehmen anbietet. Dein Unternehmen bietet keine Mitarbeitervorteile an? Vielleicht kannst du gemeinsam mit deinen Arbeitskollegen/-kolleginnen das Gespräch mit dem Arbeitgeber/der Arbeitgeberin suchen und Wünsche und Vorschläge vorbringen. Manchmal gibt es auch steuerliche Vorzüge für Unternehmen, wenn sie bestimmte Benefits anbieten – also haben nicht nur Mitarbeiter/innen etwas von diesen Zusatzleistungen. Weiterführende Informationen dazu findest du auch in unserem Blogartikel zum Thema Fringe Benefits
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
14.11.2023
Zwei Drittel der Südtiroler:innen im berufsfähigen Alter haben sich schon mit ihrer finanziellen Absicherung im Alter auseinandergesetzt. Von den Jungen zwischen 20 und 29 Jahren haben sich allerdings nur 14% Gedanken dazu gemacht, vielfach weil sie noch nicht erwerbstätig sind, oder weil das nötige Bewusstsein dafür fehlt. Mit zunehmendem Alter und steigendem Bewusstsein kümmern sich immer mehr Südtiroler um ihre Altersvorsorge. Das geht aus einer Studie des WIFO der Handelskammer hervor.
Karriere Südtirol
10.02.2025
Du hast (fast) tagtäglich einen langen Weg zur Arbeit vor dir? Dann informier dich rasch über das Pendlergeld. Dieser Fahrkostenbeitrag, vormals auch Pendlerpauschale genannt, ist eine wichtige Unterstützungsmaßnahme für alle, die einen langen Arbeitsweg zu ihrem Job zurücklegen und wegen ihrer Arbeitszeiten oder aufgrund unzureichender öffentlicher Verkehrsmittel ihr Auto benutzen müssen. Du kannst die Pendlerpauschale rückwirkend für 2024 vom 6. Februar bis 7. April 2025 innerhalb 12.00 Uhr online ansuchen. Hier erfährst du mehr über den Fahrkostenbeitrag in Südtirol.
Karriere Südtirol
17.01.2025
Du bist Südtiroler/in, lebst und arbeitest im Ausland und überlegst dir gerade, nach Südtirol zurückzukehren? Dann ist dieser Blogartikel etwas für dich!Das Phänomen des sogenannten Brain-Drains – die Abwanderung qualifizierter Fachkräfte – ist ein Thema, das auch Italiens Politik und Wirtschaft Kopfzerbrechen bereitet, und das nicht erst seit heute. Mit dem Bonus „rientro dei cervelli“, welcher Steuererleichterungen für nach Italien zurückkehrende Fachkräfte vorsieht, will die Politik Anreize schaffen, um eine Rückkehr auch aus finanzieller Sicht interessanter zu gestalten.In diesem Blogbeitrag erfährst du:Welche steuerlichen Anreize die Regierung Meloni seit dem Jahr 2024 mit dem „rientro dei cervelli“ vorsiehtWelche Voraussetzungen erfüllt werden müssen bzw. wer anspruchsberechtigt istWie und wo diese Steuererleichterungen von Fachkräften, die nach Südtirol/Italien zurückkehren, beantragt werden könnenWie lange die Begünstigungen des „rientro dei cervelli“ in Anspruch genommen werden können