Karriere Südtirol
10.02.2025
Inhaltsverzeichnis
Alle Infos über das Pendlergeld in Südtirol!Wer hat Anrecht auf Pendlergeld?So füllst du den Pendlergeld-Antrag 2024 ausWann wird das Pendlergeld ausbezahlt?Wie hoch ist das Pendlergeld?Karriere Südtirol
10.02.2025
Du hast (fast) tagtäglich einen langen Weg zur Arbeit vor dir? Dann informier dich rasch über das Pendlergeld. Dieser Fahrkostenbeitrag, vormals auch Pendlerpauschale genannt, ist eine wichtige Unterstützungsmaßnahme für alle, die einen langen Arbeitsweg zu ihrem Job zurücklegen und wegen ihrer Arbeitszeiten oder aufgrund unzureichender öffentlicher Verkehrsmittel ihr Auto benutzen müssen. Du kannst die Pendlerpauschale rückwirkend für 2024 vom 6. Februar bis 7. April 2025 innerhalb 12.00 Uhr online ansuchen. Hier erfährst du mehr über den Fahrkostenbeitrag in Südtirol.
Anrecht haben all jene Arbeitnehmer/innen, die:
Für Turnus-Arbeitende, bei mehreren Aufenthaltsorten, bei mehreren Arbeitsplätzen oder einem Arbeitsplatz/Wohnort außerhalb der Provinz Bozen gilt:
Stellt dir dein Arbeitgeber/deine Arbeitgeberin ein kostenloses Dienstfahrzeug zur Verfügung, um zu deinem Arbeitsplatz zu fahren, hast du KEIN Anrecht auf Pendlergeld. Der Antrag wird außerdem nicht genehmigt, wenn der Beitrag weniger als 200,00 Euro beträgt oder bei einem individuellen Bruttogesamteinkommen von jährlich mehr als 50.000,00 Euro.
Auf der Bürgernetz Webseite https://civis.bz.it/de/dienste/dienst.html?id=1010540 kannst du das Ansuchen für den Fahrkostenbeitrag ausfüllen und einreichen.
Dazu brauchst du:
Anfragen für Fahrkostenbeiträge können schätzungsweise innerhalb von 2 Monaten abgewickelt und somit auch früher als in vergangenen Jahren ausgezahlt werden. Die Höhe des Beitrages wird anhand der insgesamt ermittelten Fahrtdauer festgelegt. Dabei berechnet das Informatiksystem Südtirolmobil laut Beschluss der Landesregierung Nr. 52 des 28.01.2025 die kürzeste Fahrtdauer.
Laut Beschluss Nr. 903 der Landesregierung vom 17.10.2023 sind vier Beitragskategorien vorgesehen:
Du hast noch weitere Fragen? Detaillierte Informationen findest du auf der Webseite der Abteilung Mobilität, im Südtiroler Bürgernetz und im aktuellen Beschluss der Landesregierung.
Dieser Beitrag wurde am 13.01.2025 aktualisiert
Dieser Blogartikel ist kein Ratgeber für Rechtsfragen und kann keine Rechtsberatung ersetzen. Wenden Sie sich bei arbeits- und steuerrechtlichen Fragen oder bei Sachverhalten rund ums Thema Finanzen daher immer an Steuer- und Rechtsexperten und in diesem speziellen Fall an das Verwaltungsamt Mobilität. Karriere Südtirol übernimmt keine Haftung für getätigte oder unterlassene Aktionen und Entscheidungen, welche auf Basis dieses Blogartikels unternommen werden .
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
14.11.2023
Zwei Drittel der Südtiroler:innen im berufsfähigen Alter haben sich schon mit ihrer finanziellen Absicherung im Alter auseinandergesetzt. Von den Jungen zwischen 20 und 29 Jahren haben sich allerdings nur 14% Gedanken dazu gemacht, vielfach weil sie noch nicht erwerbstätig sind, oder weil das nötige Bewusstsein dafür fehlt. Mit zunehmendem Alter und steigendem Bewusstsein kümmern sich immer mehr Südtiroler um ihre Altersvorsorge. Das geht aus einer Studie des WIFO der Handelskammer hervor.
Karriere Südtirol
17.01.2025
Du bist Südtiroler/in, lebst und arbeitest im Ausland und überlegst dir gerade, nach Südtirol zurückzukehren? Dann ist dieser Blogartikel etwas für dich!Das Phänomen des sogenannten Brain-Drains – die Abwanderung qualifizierter Fachkräfte – ist ein Thema, das auch Italiens Politik und Wirtschaft Kopfzerbrechen bereitet, und das nicht erst seit heute. Mit dem Bonus „rientro dei cervelli“, welcher Steuererleichterungen für nach Italien zurückkehrende Fachkräfte vorsieht, will die Politik Anreize schaffen, um eine Rückkehr auch aus finanzieller Sicht interessanter zu gestalten.In diesem Blogbeitrag erfährst du:Welche steuerlichen Anreize die Regierung Meloni seit dem Jahr 2024 mit dem „rientro dei cervelli“ vorsiehtWelche Voraussetzungen erfüllt werden müssen bzw. wer anspruchsberechtigt istWie und wo diese Steuererleichterungen von Fachkräften, die nach Südtirol/Italien zurückkehren, beantragt werden könnenWie lange die Begünstigungen des „rientro dei cervelli“ in Anspruch genommen werden können
Karriere Südtirol
19.08.2024
Du erwartest ein Baby? Gratuliere! Jetzt beginnt eine spannende Zeit. Damit du als berufstätige, werdende Mutter genau weißt, welche Rechte und Möglichkeiten du während und nach der Schwangerschaft hast, möchten wir dir in diesem Blogartikel die wichtigsten Fragen rund um das Thema Mutterschutz in Südtirol/Italien beantworten.