Karrierewechsel: Das solltest du wissen
Karriere Südtirol
20.08.2024

Inhaltsverzeichnis
Karrierewechsel: Das solltest du wissen1️⃣ Gründe für einen Jobwechsel2️⃣ Vorteile eines Karrierewechsels3️⃣ Nachteile eines Karrierewechsels4️⃣ Jobwechsel in der Bewerbung: So begründest du ihn richtig5️⃣ Quereinsteigen/Karrierewechsel als ehemalige Führungskraft?6️⃣ Der richtige Zeitpunkt für einen KarrierewechselKarriere Südtirol
20.08.2024
Karrierewechsel: Das solltest du wissen
Du fühlst dich bei deinem Job nicht so richtig wohl, hast das Gefühl, dich da, wo du gerade bist, nicht wirklich weiterentwickeln zu können, wünschst dir ein besseres Gehalt oder möchtest im Grunde beruflich ganz was anderes machen? Dann ist es möglicherweise an der Zeit, den Job zu wechseln. In diesem Blogartikel erfährst du:
- Welche Vorteile dir ein Karrierewechsel bringt
- Was du wissen solltest, bevor du deinen Job wechselst
- Wie du einen Jobwechsel in deiner Bewerbung richtig angeben kannst
- Was es bedeutet mit 30, 40 oder 50 Jahren Karriere zu wechseln oder Quereinsteiger/in zu sein
- Worauf du achten solltest, wenn du als ehemalige Führungskraft Job wechselst
1️⃣ Gründe für einen Jobwechsel
- Unsicherheiten darüber, was auf einem zukommt und ob alle Erwartungen erfüllt werden
- Angst, neuen Aufgaben und Anforderungen nicht gewachsen zu sein
- Sorge, dass man sich im neuen Arbeitsumfeld nicht gut integrieren kann
- Sorge vor Statusverlust bei Personen, die in ihren bisherigen Positionen Erfolg hatten
Profitipp
Diese Ängste sind manchmal begründet und vollkommen normal. Schließlich weiß man nie, was auf einen zukommt – so ist das Leben! Nicht jeder Jobwechsel bedeutet eine automatische Verbesserung der aktuellen Situation. Wäge diesen Schritt daher gut ab und hole dir eventuell auch Hilfe von unseren Talentberaterinnen. Sie haben nämlich nicht nur einen guten Überblick über die aktuellsten Jobangebote, sondern können dir auch wichtige Informationen zur Stelle und zum jeweiligen Unternehmen bieten. So kannst du selbst besser einschätzen, ob die Stelle zu dir passt und ob ein Wechsel das bringt, was du dir erhoffst.
2️⃣ Vorteile eines Karrierewechsels

- ✅Persönliche Entwicklung: Ein Karrierewechsel ermöglicht es dir, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln
- ✅Berufliche Vielfalt: Du lernst neue Branchen, Unternehmen und Arbeitsumgebungen kennen und erweiterst deinen Horizont. Menschen mit Weitblick und breitgefächertem Knowhow haben gute berufliche Aufstiegschancen
- ✅Gehalts- und Aufstiegschancen: Diese können bei einem Jobwechsel manchmal sogar besser sein als zuvor
- ✅Tapetenwechsel: Ein neuer Job kann deine Motivation steigern und zu einer höheren beruflichen Zufriedenheit führen, insbesondere wenn du dich im aktuellen Job nicht mehr wohl fühlst
3️⃣ Nachteile eines Karrierewechsels
- ☑️Dass ein Karrierewechsel eine Anpassungsphase mit sich bringt, in der du dich erst an die neuen Gegebenheiten gewöhnen, dich in dein neues Tätigkeitsfeld einarbeiten und neue Aufgaben erlernen musst.
- ☑️Dass ein Karrierewechsel unter Umständen Unsicherheiten aufkommen lässt – schließlich werden dir die Aufgaben, das Team, die Unternehmenskultur besonders zu Beginn noch fremd sein

- ☑️Dass ein Karrierewechsel mit vorübergehenden „Rückschritten“ verbunden sein könnte, zum Beispiel in Bezug auf dein Gehalt (Probezeit) oder auf deine Position
- ☑️Dass ein Arbeitswechsel kann auch den Verlust von bisherigen Vergünstigungen oder Zusatzleistungen/Benefits bedeuten
4️⃣ Jobwechsel in der Bewerbung: So begründest du ihn richtig

Profitipp
Es muss schon in deinen Bewerbungsunterlagen ersichtlich sein, dass dieser bzw. deine bisherigen Jobwechsel nicht aus einer Laune heraus zustande gekommen sind, sondern, dass es dir v.a. auch darum geht, dich beruflich weiterzuentwickeln.
✅ Ehrlich zu sein, aber positive Aspekte und Erfahrungswerte zu nennen, die du von deinem früheren Arbeitsplatz für dein Leben mitnehmen konntest ✅ Bisherige Erfahrungen und Kompetenzen zu nennen, die dich mit deiner neuen Position verbinden.

Außerdem solltest du:
☑️Negative Kommentare über aktuellen/frühere Arbeitgeber/innen vermeiden, das wirkt nämlich sehr unprofessionell ☑️ Nicht übertreiben: Vermeide, Gründe für Jobwechsel zu dramatisieren oder zu übertreiben ☑️ Vermeiden, persönliche Konflikte oder Probleme am Arbeitsplatz als Hauptgrund für den Jobwechsel anzugeben
5️⃣ Quereinsteigen/Karrierewechsel als ehemalige Führungskraft?
- ✅Deinen Wechsel klar begründen: Erkläre ganz ehrlich, aber professionell, warum du dich für einen Quereinstieg oder Karrierewechsel entschieden hast
- ✅Aufzeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die du dir in deiner Führungsrolle angeeignet hast, auch in der neuen Position von Bedeutung sein können
- ✅Zeigen, dass du offen und bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln
- ✅Dein berufliches Netzwerk nutzen und Personen zu Rate ziehen, die dich beim Karrierewechsel oder Quereinstieg unterstützen können
6️⃣ Der richtige Zeitpunkt für einen Karrierewechsel

Karrierewechsel mit 30: Generell kann man aber schon sagen, dass deine 30er eine gute Zeit sein können, um neue Karrierewege zu erkunden und Risiken einzugehen.
Karrierewechsel mit 40: In deinen 40ern hast du vermutlich weniger Zeit für berufliche Experimente. Zu diesem Zeitpunkt kann es ratsam sein, dich vielleicht eher auf die Entwicklung bestehender Skills zu konzentrieren und einen Jobwechsel in diese Richtung zu planen.
Und ein Karrierewechsel ab 50? Mit 50 ist ein Quereinstieg bzw. ein Karrierewechsel eigentlich noch gut möglich. Du darfst dich auch mit jungen 50 noch auf ein breites Jobangebot freuen, sofern für einen ganz bestimmten Job nicht spezielle Vorkenntnisse gebraucht werden. In diesem Lebensabschnitt machen sich viele Personen auch selbstständig oder werden Berater/innen in einem Feld, in dem sie sich auskennen.
Profitipp
Wie erfolgreich man mit dem Quereinstieg oder Karrierewechsel ist, hängt immer von der jeweiligen Person ab und wie viel diese sich mit dem Aneignen neuer Kompetenzen befasst. Glaubst du an Lifelong-Learning und praktizierst du das auch? Dann können sich dir viele beruflichen Türen öffnen. Gerne begleiten wir dich kreuz und vor allem quer bei deinem Karrierewechsel mit aktuellen Jobangeboten und einer gut vernetzten Talentberatung
Dieser Blogartikel wurde am 20.08.2024 aktualisiert
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
31.01.2025
Jobwechsel für ein höheres Gehalt? Das zeigt unsere Umfrage
Arbeitgeber/innen sind heute mehr denn je gefordert, wenn es darum geht, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter/innen dauerhaft an sich zu binden. Arbeitnehmer/innen wünschen sich einen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, moderner Unternehmenskultur sowie Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Das Employer Branding muss auf ganzer Linie stimmen, die Mitarbeiter/innen und ihre Bedürfnisse wollen mit Wertschätzung, Professionalität und einem gewissen zwischenmenschlichem Feingefühl in den Fokus gerückt werden. Und wer als Unternehmen in Sachen Benefits noch nachhinkt, sollte sich dringend attraktive Zusatzleistungen einfallen lassen, um Bewerber/innen und Angestellte nicht zu verlieren. Doch welche Rolle spielt das Gehalt bei der Mitarbeiterbindung? Würden Mitarbeiter/innen für eine Gehaltserhöhung tatsächlich Arbeitgeber wechseln? Wir haben genau das in einer Online-Umfrage herausgefunden. Mehr erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Karriere Südtirol
02.01.2024
Home Office vs. Smart Working
Karriere Südtirol
03.01.2024
Brückentage 2024: So holst Du 2024 viel Urlaub heraus
Mit dem Start des Jahres 2024 stellt sich für viele die Frage: Wie hole ich das Maximum an Urlaub heraus? Hier zeigen wir Dir, welche Tage Du freinehmen solltest, um durch geschickte Nutzung von Brückentagen längere Auszeiten zu genießen.