Karriere Südtirol
02.09.2024
Inhaltsverzeichnis
1️⃣Die Generation Z2️⃣Flexibilität3️⃣Ist Ihre Stellenanzeige Smartphone tauglich?4️⃣Unternehmenskultur5️⃣Konkrete und begründete Aufgabenbeschreibung6️⃣Visuelle Elemente7️⃣Unkomplizierter Bewerbungsprozess8️⃣GehaltsangabeKarriere Südtirol
02.09.2024
Die Generation Z scrollt an Ihren Stellenanzeigen vorüber, als wären sie unsichtbar und Bewerbungen aus der jungen Generation bleiben aus? Viele Unternehmen kämpfen mit solchen Herausforderungen. Der Grund dafür ist, dass die Generation Z, zwischen 1997 und 2012 geboren, sich nicht von veralteten Jobbeschreibungen ansprechen lässt.
Eine Blitzbewerbung ist ein stark vereinfachter und sehr schneller Bewerbungsprozess. Statt eines umfangreichen Bewerbungsformulars mit Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse, beschränkt sich die Blitzbewerbung auf wenige Informationen, die meist über ein kurzes Onlineformular abgegeben werden können. Im Karriere Südtirol Dashboard können Sie diese Funktion im Bereich „Unternehmen“ ausstellen und bei Bedarf für jede Stelle individuell aktivieren oder deaktivieren.
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
28.01.2025
In Sachen Mitarbeiter/innen-Bindung bieten immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitenden sogenannte Fringe Benefits an. Es handelt sich hierbei um freiwillige, betriebliche Zusatzleistungen, die ein Unternehmen seinen Mitarbeiter/innen steuergünstig anbietet und diese dabei durch ganz konkrete, fürs alltägliche Leben wertvolle Sachentlohnungen unterstützt. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten legen Arbeitnehmende großen Wert darauf, dass ihnen das jeweilige Unternehmen durch interessante Lohnnebenleistungen entgegenkommt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie:Welche Lohnnebenleistungen und steuerfreie Gutscheine es gibtWelche Neuerungen das Haushaltsgesetz 2025 diesbezüglich mitbringtWie Fringe Benefits steuerlich gehandhabt werdenWichtige Infos zum Fringe Benefit „Auto“ (für privat und beruflich genutzte Dienstwagen)
Karriere Südtirol
12.09.2023
Kennzahlen sind in der Steuerung (engl: control) von Unternehmen unverzichtbar. Die Unternehmensleitung ist für die Führung mittlerweile auf das Controlling angewiesen, um die bestmöglichen Entscheidungen treffen zu können. Mit den passenden und zuverlässigen Kennzahlen lässt es sich also besser führen und steuern. Auch im Personalwesen gibt es eine Fülle von Kennzahlen, an denen sich die HR-Politik ausrichten und verifizieren lässt. Je größer ein Unternehmen, umso wichtiger ist die Erhebung und Auswertung der Daten. Dabei steht jedoch nicht die Quantität der Daten, sondern viel mehr die Qualität und Konsistenz Derselbigen im Vordergrund. Nicht nur große Unternehmen und Konzerne sollten sich mit Kennzahlen beschäftigen, sondern gerade auch für Klein- und Mittelständer sind so genannte KPIs überlebenswichtig. Im so genannten Personalcontrolling können gewisse Daten vom Lohnbüro abgerufen werden, andere hingegen werden unternehmensintern erhoben und zur Verfügung gestellt.Nachfolgend geben wir einen Überblick über mögliche, sinnvolle Kennzahlen und wie sie berechnet werden. Wir sprechen immer von möglichen, sinnvollen Kennzahlen da nicht ein jedes Unternehmen vergleichbar ist. So z.B. können überlebenswichtige Kennzahlen je nach Branche, Größe, Strategie und sogar nach geografischem Standort unterschiedlich sein. Der Nutzen eines Personalcontrollings ist im ersten Moment nicht immer zwingend in € zu beziffern. Wenn man sich jedoch errechnet, was z.B. die Reduzierung einer Krankheits- oder auch Fluktuationsquote für eine „Kosteneinsparung“ ist, dann ist die Rentabilität des Personalcontrollings höchst lukrativ.
Karriere Südtirol
20.02.2024
Unternehmen in Südtirol stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter/innen zu finden, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut ins Team passen. In diesem Kontext gewinnt Social Recruiting zunehmend an Bedeutung. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Vorteile von Social Recruiting und worauf Unternehmen achten sollten, um Social Recruiting im Personalmarketing erfolgreich einzusetzen.