Die besten Jobs mit Aufstiegschancen
Karriere Südtirol
02.09.2024

Inhaltsverzeichnis
Die besten Jobs mit Aufstiegschancen1️⃣6 Berufe mit Aufstiegschancen von Karriere Südtirol2️⃣10 Dinge, die im perfekten Job nicht fehlen dürfen3️⃣Tipps für bessere AufstiegschancenKarriere Südtirol
02.09.2024
Die besten Jobs mit Aufstiegschancen
Bei der Suche nach dem passenden Job, spielen die beiden Themen Karriere- und Aufstiegschancen eine wichtige Rolle spielen. Manche Unternehmen sehen interne Karrierewege als fixen Bestandteil der beruflichen Laufbahn im eigenen Unternehmen an. Welche Jobs nun aber wirklich Karrieremöglichkeiten eröffnen, hängt immer auch davon ab, ob es sich um einen Job mit Zukunft handelt. In diesem Blogartikel stellen wir dir 5 Jobs vor, die dir gute Aufstiegschancen bieten und auch in Zukunft noch sehr gefragt sein werden.
1️⃣6 Berufe mit Aufstiegschancen von Karriere Südtirol
- Technische Berufe: Sogenannte MINT-Berufe, die in den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik angesiedelt sind, sind Berufe, die auch in Zukunft sehr gefragt sein werden. Wer TFO-Abgänger/innen mit Matura und/oder weiterführendem Studium haben gute Aussichten einen Job mit Aufstiegschancen zu erlagen. Auch im Bereich Elektrotechnik und Automatisierung sind Karrierewege möglich und die Nachfrage an ausgebildeten Fachkräften groß
- IT-Branche: Wer etwa im Bereich Programmierung in die IT-Welt einsteigt oder sich auf Themen wie Künstliche Intelligenz, Software und Data-Science spezialisiert, legt damit ein solides Fundament für die eigene Karriere. Besonders in diesem Sektor wird sich auch in Zukunft noch einiges Tun und wer hier Sattelsicher unterwegs ist, hat auch gute Aufstiegschancen in Unternehmen oder auch als Freiberufler/in

- Recht/Steuern/Wirtschaft: Mit einem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften oder anderen gleichwertigen akademischen Ausbildungen können sich Berufseinsteiger/innen vom Verwaltungsangestellten bis hinauf zum/r Wirtschafts- und Steuerberater/Beraterin oder zum/r Arbeitsrechtsberater/in stufenweise hocharbeiten. Der Karriereweg öffnet auch Türen in die Selbständigkeit, etwa mit einer eigenen Kanzlei.
- Finanzen: Auch im Bereich Finanzen gibt es interessante Karrierewege, bei denen Mitarbeiter/innen sich intern emporarbeiten können. Solche Karrierewege sehen auch Banken vor
- Verwaltung: Als Buchhalter/in mit Matura und berufsspezialisierender Lehre gibt es Aufstiegsmöglichkeiten in im Bereich Verwaltung, und zwar sowohl in der öffentlichen Verwaltung, als auch in Unternehmen
- Sales: Personen, die im Sales-Bereich eines Unternehmens tätig sind, haben bei guter Arbeitsleistung und mit steigender Erfahrung oftmals die Möglichkeit, sich vom Vertriebsinnendienst in den Außenbereich, später zum/r Vertriebsleiter/in bis in die Managementebene hinaufzuarbeiten

2️⃣10 Dinge, die im perfekten Job nicht fehlen dürfen
- Ein Tätigkeitsfeld, das dich wirklich interessiert und in dem du dich aus Überzeugung weiterentwickeln möchtest
- Weiterbildungsmöglichkeiten, die dich wirklich voranbringen und praxisrelevant sind
- Ein inspirierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem du dich wohlfühlst und deshalb dein Bestes geben kannst
- Eine Unternehmenskultur, in der Teamgeist gepflegt wird und die Menschen auch zusammenhalten, wenn es mal schwierig oder hektisch wird
- Eine gesunde Feedbackkultur, in der an Problemen lösungsorientiert und konstruktiv gearbeitet wird
- Eine Unternehmensphilosophie, die innovativ und flexibel in die Zukunft blickt, die Mitarbeiter/innen als Menschen sieht und respektvoll behandelt
- Mitgestaltungsmöglichkeiten, bei denen du dich mit deinen Hard- und Softskills und Ideen aktiv einbringen kannst
- Die Möglichkeit, auch intern in andere Bereiche hineinzuschnuppern (Hospitation/Praktikum), um deine Karriere besser planen zu können
- Regelmäßige Mitarbeitergespräche, bei der deine Weiterentwicklung, Ziele und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung besprochen und klar definiert werden
- Mitarbeiter-Benefits, die für deinen persönlichen Alltag wichtig sein können: Lebensmittelgutscheine, Vergünstigungen, betriebliche Gesundheitsvorsorge, Dienstwagen, Betriebskindergarten, bestimmte Arbeitszeitmodelle für eine bessere Work-Life-Balance
3️⃣Tipps für bessere Aufstiegschancen
- ✅Fokus: Du behältst den Fokus auf das Wichtige, auch wenn es hektisch zugeht
- ✅Verantwortungsbewusstsein: Du arbeitest zuverlässig und übernimmst gerne auch Verantwortung
- ✅Teamgeist: Du bist ein Teamplayer/eine Teamplayerin und arbeitest gerne mit anderen Menschen zusammen
- ✅Kommunikation: Du verfügst über gute kommunikative und soziale Skills auch in angespannten Momenten
- ✅Zielstrebigkeit: Du bist zielstrebig und bereit an dir zu arbeiten, um Ziele zu erreichen
- ✅Flexibilität: Du bist flexibel, neugierig und offen, Neues dazuzulernen
- ✅Problemsolving: Du findest alternative oder kreative Lösungsansätze, wenn es mal nicht weitergeht

- ✅Lernwilligkeit: Du bist bereit, immer wieder auch Zeit in deine persönliche und berufliche Weiterbildung zu investieren
- ✅ Menschlichkeit und zwischenmenschliche Soft Skills: Gerade in einer Zeit, die von der voranschreitenden Digitalisierung so stark geprägt ist, sind Softskills – wie kommunikatives Feingefühl, Menschenkenntnis, soziale Kompetenzen, Persönlichkeit – sehr gefragt. Sie können bei einem Quereinstieg sogar fehlende Hard Skills wettmachen und sind prinzipiell Voraussetzung dafür, führende Positionen einnehmen zu können
Profitipp
Lass dich nicht von der Annahme ausbremsen, nur Menschen mit Studientitel hätten gute Aussichten, im Leben Karriere zu machen. Es gibt auch Karrierewege, die dir auch ohne Studium offenstehen, wenn du mit Begeisterung, Einsatz und Willen, Neues dazuzulernen, dabei bist. Du bist Studienabbrecher/in und glaubst, der Traum von einer erfolgreichen Karriere ist damit vom Tisch? Dann wirf einen Blick in unseren Blogartikel „Karriere trotz Studienabbruch“, dort haben wir 4 Tipps für dich gesammelt, wie du trotzdem durchstarten kannst.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
06.02.2025
Das perfekte Motivationsschreiben: Aufbau, Formulierungen & Tipps
Egal, ob du dich für ein Studium, ein Praktikum oder einen Job bewirbst: Ein Motivationsschreiben zu verfassen, kann ganz schön nervenaufreibend sein.In einer schriftlichen Bewerbung bietet dir ein Motivationsschreiben die Möglichkeit, deiner Bewerbung eine persönliche Note zu geben. Gerade (aber nicht nur) für Berufsanfänger/innen ist der Konkurrenzdruck hoch – daher gilt es, sich von der Masse abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.Worauf du bei einem Motivationsschreiben achten solltest, welche formellen Vorgaben einzuhalten sind, wo die Unterschiede zum Bewerbungsschreiben liegen und welche konkreten Beispiele es gibt erfährst du hier!
Karriere Südtirol
12.11.2023
Das Geheimnis erfolgreicher Initiativbewerbungen
Ihr seid einfach füreinander bestimmt, Du siehst es auf den ersten Blick: Dieselben Werte, dieselben Interessen, beide seid ihr offen für Neues. Die Gemeinsamkeiten sind grenzenlos, und was ihr einander alles geben könntet – Du bist hin und weg, ihr müsst euch einfach kennenlernen. Aber Deine Auserwählte ist im Moment nicht auf der Suche. Sollten ihr Dein Talent und Deine Begeisterung deshalb vorenthalten werden? Nein. Denn Du weißt, was das Beste für diese Firma ist: Du.Manchmal muss man sich zu seinem Glück selbst verhelfen. Ist bei Deinem Traumunternehmen im Moment keine Stelle ausgeschrieben, die zu Deinem Profil passt, gibt es ein letztes Mittel, zu dem Du greifen kannst: die Initiativbewerbung. Dabei werden Bewerbungsunterlagen ohne zugrundeliegende Stellenanzeige an den Betrieb Deiner Wünsche verschickt und im besten Fall angenommen. Mit dieser Eigeninitiative spielst Du außer Konkurrenz, allerdings ist die Herausforderung umso größer – der Arbeitgeber weiß noch gar nicht, dass er eine/n neue/n Mitarbeiter/in braucht. Hier muss mit allen Geschützen aufgefahren werden.
Karriere Südtirol
01.01.2024
Zeit für einen Neustart?
Hast Du das Gefühl, in deinem Job festzuhängen? Ist es nur eine Phase oder ist es nun wirklich an der Zeit, einen Berufswechsel anzusteuern? Wie in jeder Beziehung, so gibt es auch im Beruf gute und schlechte Tage. Wenn jedoch die negativen Gefühle immer stärker werden und Du jeden Tag nur mehr die Stunden zählst, dann wird es höchstwahrscheinlich Zeit für eine Neuorientierung. Wir helfen Dir dabei, diese möglichst souverän zu meistern.