Die Zukunft der Personalbeschaffung in Südtirol: Social Recruiting im Fokus
Karriere Südtirol
20.02.2024

Inhaltsverzeichnis
Was ist Social Recruiting ?Vorteile von Social Media RecruitingErfolgreiches Social RecruitingTipps bei Herausforderungen im Social RecrutitingFazitKarriere Südtirol
20.02.2024
Unternehmen in Südtirol stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter/innen zu finden, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut ins Team passen. In diesem Kontext gewinnt Social Recruiting zunehmend an Bedeutung. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Vorteile von Social Recruiting und worauf Unternehmen achten sollten, um Social Recruiting im Personalmarketing erfolgreich einzusetzen.
Was ist Social Recruiting ?

Profitipp
Es ist zu beachten, dass nur 20 % aktiv nach einem neuen Job suchen. Daher wird Social Media als der ideale Kanal für Recruiting betrachtet: Er bietet die Möglichkeit, nicht nur die aktiv Suchenden anzusprechen, sondern auch die große Gruppe der passiv Suchenden zu erreichen.
Vorteile von Social Media Recruiting
- Genaues Vorselektieren geeigneter Kandidaten und Kandidatinnen durch bereitgestellte Daten möglich
- Hohe Reichweite und Verbreitung der Stellenanzeigen in kürzester Zeit
- Ergebnisse der Aktivitäten können detailliert gemessen werden
- Kontaktaufnahme mit Kandidaten und Kandidatinnen, die nicht oder nur passiv nach einem neuen Job suchen
- Kosten: Ist eine günstige Alternative zu anderen Medien
Auf der Seite der Arbeitgeber/innen setzten etwa die Hälfte aller B2B-Unternehmen aktiv Social Media für die Personalsuche ein. Dabei geht es nicht nur um Online-Stellenanzeigen, sondern auch um die Schaffung einer starken Arbeitgebermarke und das Active Sourcing, welches durch verschiedene Maßnahmen versucht, in persönlichen Kontakt mit potentiellen Bewerber/innen zu treten und eine Beziehung aufzubauen. Social Media verkürzen innerhalb des Recruiting-Prozesses nicht nur die Reaktionszeit, sie ermöglichen also zudem eine stärkere direkte Kommunikation zwischen Personaler/in und dem Talent.
Erfolgreiches Social Recruiting

- Ansprechende Inhalte: Um in den sozialen Netzwerken erfolgreich zu sein, sind kreative und zielgruppengerechte Texte, Grafiken und Videos notwendig. Nur so fühlen sich potentielle Bewerber/innen angesprochen
- Employer Branding: Damit ein Unternehmen von der Zielgruppe als starke Marke wahrgenommen wird, ist es entscheidend, eine authentische Identität und eine klare Botschaft zu präsentieren, welche die Werte, Kultur und Arbeitsweise des Unternehmens widerspiegeln
- Klare Zielsetzung: Steigerung der Sichtbarkeit, gezielte Ansprache der Talente oder die Stärkung der Arbeitgebermarke – klare Ziele helfen, um Erfolge messbar zu machen.
- Kontinuierliche Optimierung: Social Media und die Präferenzen der Nutzer/innen verändern sich ständig. Daher ist es wichtig, Social Recruiting-Strategien kontinuierlich zu optimieren
- Definition messbarer Erfolge: Legen Sie von Anfang an fest, welche Kennzahlen für den Erfolg Ihres Social Recruiting relevant sind. Ob es um die Reichweite, die Anzahl der Bewerbungen oder die Qualität der Bewerber/innen geht, klare Maßgrößen helfen, den Erfolg zu messen und die Strategie anzupassen.
Tipps bei Herausforderungen im Social Recrutiting
- Zielgruppe: Eine zentrale Herausforderung besteht in der Definition der Zielgruppe. Dabei ist Vorsicht geboten, die Zielgruppe nicht zu stark einzuschränken, da dies in Südtirol mit seinen knapp 530.000 Einwohnern nicht zielführend ist. Eine zu detaillierte Klassifizierung könnte dazu führen, dass nur wenige tausende Personen erreicht werden, und die Kampagne wahrscheinlich nur sehr geringe bis gar keine Erfolge erzielt. Unser Ratschlag lautet daher, auf eine breite Streuung und keine zu starke Klassifizierung zu setzen
- Fachkräftemangel: Ein weiteres Hindernis im Social Recruiting in Südtirol ist die begrenzte Verfügbarkeit von Fachkräften in bestimmten Branchen. In einem eher kleinteiligen Arbeitsmarkt, insbesondere in spezialisierten Sektoren, kann es eine Herausforderung sein, hochqualifiziertes Personal zu identifizieren und anzusprechen. Unternehmen müssen daher gezielte Strategien entwickeln, um in Nischenbereichen die Aufmerksamkeit der relevanten Fachkräfte zu gewinnen und deren Interesse an einer Zusammenarbeit zu wecken
Fazit
Sie sind auf der Suche, nach Experten und Expertinnen, die sich um das Social Recruiting für Ihr Unternehmen kümmern? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Kontaktieren Sie uns einfach.
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
28.01.2025
Fringe Benefit 2025
In Sachen Mitarbeiter/innen-Bindung bieten immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitenden sogenannte Fringe Benefits an. Es handelt sich hierbei um freiwillige, betriebliche Zusatzleistungen, die ein Unternehmen seinen Mitarbeiter/innen steuergünstig anbietet und diese dabei durch ganz konkrete, fürs alltägliche Leben wertvolle Sachentlohnungen unterstützt. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten legen Arbeitnehmende großen Wert darauf, dass ihnen das jeweilige Unternehmen durch interessante Lohnnebenleistungen entgegenkommt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie:Welche Lohnnebenleistungen und steuerfreie Gutscheine es gibtWelche Neuerungen das Haushaltsgesetz 2025 diesbezüglich mitbringtWie Fringe Benefits steuerlich gehandhabt werdenWichtige Infos zum Fringe Benefit „Auto“ (für privat und beruflich genutzte Dienstwagen)
Karriere Südtirol
01.12.2023
Employer Branding auf Social Media
Sich als eine attraktive Arbeitgebermarke zu präsentierten, ist auf jeder Plattform sinnvoll. Insbesondere soziale Netzwerke bieten dem digitalen Employer Branding jedoch unglaubliche Möglichkeiten. Social Media eignen sich hervorragend, um ein Unternehmen in einem persönlicheren und informellen Kontext vorzustellen und damit die Firmenwebsite und Karriereseite zu ergänzen. Außerdem haben solche Profile den Vorteil, mit der Zielgruppe direkt kommunizieren und sie regelmäßig mit Inhalten versorgen zu können – ohne gleich aufdringlich zu wirken.Besonders eignen sich diese Medien, um Studenten und Absolventen zu erreichen: Sie halten sich auch in ihrer Freizeit gern auf Instagram, Facebook, Snapchat und Pinterest auf. Das ist Ihre Chance: Mit unseren Tipps gelingt ein starker Auftritt der Arbeitgebermarke auf Social-Media-Plattformen.
Karriere Südtirol
04.04.2024
Richtig gute Mitarbeitergespräche
Die Mitarbeitergespräche stehen an und die ersten Gedanken, die Ihnen als Führungskraft durch den Kopf gehen, sind die zeitintensiven und unangenehmen Diskussionen über Zielvereinbarungen, Performance-Beurteilungen und Gehaltsverhandlungen.