Zurück zur Übersicht

Jobsuche nach der Matura

Zurück zur Übersicht

Jobsuche nach der Matura

Keinen Bock auf Studium nach der Matura? Kein Problem, denn nach der Matura stehen dir auch ohne Studium viele berufliche Möglichkeiten offen. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du bei deiner Jobsuche nach der Matura erfolgreich bist und verraten dir, wie du auch ohne Berufserfahrung aber mit Matura in der Tasche bei Unternehmen richtig gut ankommst.

1️⃣ Karriere auch ohne Studium

Auch als Berufseinsteiger/in hast du nach bestandener Matura in Sachen Jobsuche ziemlich gute Karten in der Hand. Die Annahme, dass eine Karriere heutzutage nur mit einem Universitäts- oder Hochschulabschluss möglich ist, ist falsch.

In Südtirol gibt es viele spannende Jobs mit Aufstiegsmöglichkeiten, die sich gezielt auch an Oberschul-Absolventen und Absolventinnen richten, manchmal auch passend zur jeweiligen Oberschul-Fachrichtung. Von A wie Assistenz der Geschäftsführung bis Z wie Zugführer/in ist die Auswahl an Jobangeboten mit Matura ziemlich breitgefächert.

Nimm dir Zeit nach der Matura, um nachzudenken, in welche Branche du gerne hineinschnuppern möchtest. Gibt es besondere Skills, die sich in den letzten Oberschuljahren bei dir herauskristallisiert haben? Vielleicht ist das ein Indiz dafür, welchen beruflichen Weg du einschlagen möchtest oder könntest. Du hast Praktika oder Sommerjobs absolviert, die dir besonders viel Spaß gemacht haben und Unternehmen kennengelernt, die dich beeindruckt haben? Auch das können wegweisende Erfahrungen sein. Möglicherweise gibt es auch Bekannte in deinem Umkreis, die Kontakte zu interessanten Unternehmen haben. Hör dir ihre Vorschläge gerne an, entscheide aber du selbst, ob das etwas ist, was dich auch tatsächlich anspricht.

Profitipp

Die Berufsberatung ist mit Sicherheit die richtige Anlaufstelle, falls du erst noch genauer verstehen möchtest, welcher Beruf sich für dich eignen würde. Infos welche Möglichkeiten du neben Job und Studium nach der Matura hast, findest du in unserem Blogartikel „After Matura Tipps“

2️⃣ Fünf Tipps für deine Jobsuche mit Matura

Du hast jetzt schon klarere Vorstellungen? Dann kannst du mit den Vorbereitungen für deine Jobsuche loslegen. Diese Tipps geben wir dir dabei mit auf den Weg:

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Vom Lebenslauf, über einen Entwurf von Bewerbungs- und Motivationsschreiben bis hin zu Urkunden und Maturadiplom solltest du alles griffbereit in digitaler Version vorbereiten. Das Bewerbungs- und Motivationsschreiben musst du dann auch immer passend zur Stelle und zum Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, überarbeiten bzw. aktualisieren. Denn was dort steht, muss natürlich für die jeweiligen Recruiter/innen relevant und ansprechend sein. Eine Anleitung dazu, mit nützlichen Bewerbungshacks, findest du in unserem Ratgeber Die perfekte Bewerbung

Attraktivitäts-Faktor Soft Skills: Mache dir auch schon für die Bewerbungsunterlagen Gedanken zu all den Soft Skills, die du dir dank deiner Hobbies, Freiwilligenarbeit, Praktika, Sommerjobs oder im Vereinswesen aneignen konntest. Diese Tätigkeiten statten dich nämlich mit Fähigkeiten aus, die auch besonders attraktiv für zukünftige Arbeitgeber/innen sind. Mit Soft Skills kannst du fehlende Berufserfahrung ausgleichen. Zu diesen Skills gehören z.B.: Belastbarkeit in kritischen Situationen, Teamfähigkeit, kommunikative Fähigkeiten in stressigen Situationen, Organisations- und Planungsskills, körperliche Belastbarkeit, Kreativität oder technische Affinität. In unserem Blogartikel Hobbies im Lebenslauf erfährst du mehr darüber ✅ Jobsuche per Klick: Jobportale sind der perfekte Ort, um sich bequem von zuhause aus oder unterwegs nach einem Job umzusehen – auch als Berufseinsteiger/in. Im Jobportal von Karriere Südtirol kannst du aktuelle Jobangebote auch ganz gezielt für Oberschulabsolventen und -absolventinnen herausfiltern.

Gib dazu den Begriff „Matura“ in der Suchleiste ein. Wahlweise kannst du die Jobangebote zusätzlich nach Bezirk, Branche oder Berufsfeld filtern. In den Stellenangeboten findest du auch wertvolle Infos zu den Unternehmen, inklusive Videobeiträge mit Insights ins Unternehmen. Und ist etwas dabei, was dich anspricht, kannst du dich auch direkt über unser Portal bewerben – für manche Jobs sogar ganz easy und schnell per Blitzbewerbung ✅ Gehaltsspanne: Einige Arbeitgeber/innen weisen bereits in ihrer Stellenanzeige auf die Gehaltsspanne hin. In unserer Videoserie „Was verdient ein X“ erzählen dir Berufstätige aus verschiedenen Branchen, was sie verdienen. So bekommst du auch klarere Vorstellungen davon, was dich im Job aus finanzieller Sicht erwartet und kannst besser vorbereitet auf die Gehaltsfrage im Bewerbungsgespräch eingehen ✅ Job-Finden ohne lange Suche: Aktivierst du den kostenlosen Job-Alarm über unser Jobportal, ersparst du dir viel Zeit, denn die aktuellen Jobangebote werden dir direkt zugeschickt, und zwar passend zu deinem gewünschten Berufsfeld, deiner bevorzugten Anstellungsart und dem angegebenen Bezirk

Profitipp

Dir fällt es schwer, nach der Matura den perfekten Job zu finden? Mach dir in solchen Fällen keine Vorwürfe, sondern wende dich gerne an unsere erfahrene Talentberatung: Die Talentberatung ist ein kostenloser Dienst, den du bei Karriere Südtirol in Anspruch nehmen kannst. Wir pflegen gute Kontakte zu unzähligen Unternehmen, kennen uns in der Arbeitswelt aus und können dich daher auch gut bei der Jobsuche unterstützen. Damit kann die Jobsuche nach der Matura ganz entspannt und zielorientiert ablaufen – kontaktiere uns einfach!

Wir wünschen dir viel Erfolg!
Karriere-HubArbeitslebenJobsuche

Ähnliche Artikel

Home Office vs. Smart Working

Brückentage 2024: So holst Du 2024 viel Urlaub heraus

Mit dem Start des Jahres 2024 stellt sich für viele die Frage: Wie hole ich das Maximum an Urlaub heraus? Hier zeigen wir Dir, welche Tage Du freinehmen solltest, um durch geschickte Nutzung von Brückentagen längere Auszeiten zu genießen.

Die besten Ausreden für Verspätungen bei der Arbeit

Jeder vierte Angestellte kommt mindestens einmal im Monat zu spät zur Arbeit. Vom Hund, der Geburtstag hat, bis zum Bus, der plötzlich nicht gefahren ist, hat Karriere Südtirol die lustigsten und kuriosesten Ausreden, die uns Südtirolern schon einmal untergekommen sind, in diesem (nicht allzu ernstzunehmenden) Beitrag zusammengefasst:1. „Sorry, die Trenitalia war mal wieder in Verspätung“Eine nicht mal so unrealistische Ausrede. Italienische Regionalzüge sind für ihre konsequente Unzuverlässigkeit mehr als bekannt. 2. „Habe den Bus verpasst und der fährt nur jede Stunde“Zwar gilt den Bus verpassen nicht als richtige Ausrede, aber dass er nur jede Stunde fährt, entspricht in vielen Tälern leider der Realität. 3. „Ich hatte schon wieder einen Traktor vor mir“Es ist Erntezeit und Südtirols Straßen sind weit und breit voller Traktoren, da kann der ein oder andere Stau auch mal entstehen. 4. „Ich habe vergessen, dass nicht mehr Wochenende ist“Wer kennt es nicht: das Wochenende vergeht wie im Flug. So ein Fauxpas kann da schon mal passieren. 5. „Meine Kinder haben die ganzen Uhren im Haus verstellt“Klingt ziemlich kurios. Kinder kommen schon manchmal auf so Ideen. 6. „Es war schon wieder Markt und das komplette Dorf war gesperrt“Ob Bauernmarkt, Wochenmarkt, Trödelmarkt,.. – Südtiroler finden immer eine Möglichkeit, ihr Zeug loszuwerden, auch wenn so einige Anrainer dafür „leiden“ müssen. 7. „Ich habe eine spannende Geschichte geträumt und wollte wissen, wie sie ausgeht“Aber Achtung, dass der Vorgesetzte nicht nachfragt, wie der Traum dann auch wirklich ausgegangen ist. 8. Im Aufzug stand „für sechs Personen“ und ich brauchte 30 Minuten bis ich sie alle zusammen hatte.Diese Ausrede gilt auch nur dann anzuwenden, falls man auch einen Aufzug zum Büro besitzt – und einen Vorgesetzten hat, der Humor versteht.

© 2024 Classified Media GmbH