Karriere Südtirol
04.04.2025
Inhaltsverzeichnis
1️⃣ Darum sollten Sie mehr in Employer Branding investieren2️⃣ Aktuelle Trends am Arbeitsmarkt3️⃣ Employer Branding Maßnahmen für die Generation ZFazitKarriere Südtirol
04.04.2025
In der heutigen Arbeitswelt rücken angesichts des Fachkräftemangels die Interessen der Arbeitnehmer/innen zunehmend in den Fokus und damit auch das Thema „Employer Branding“, ohne welches man als Unternehmen kaum mehr auf dem Arbeitsmarkt auskommt: Unternehmen müssen sich aktiv als attraktive Arbeitgeber/innen positionieren, damit sie im Wettbewerb um junge Talente der Generation Z nicht auf der Strecke bleiben. Eine starke Arbeitgebermarke hilft nicht nur bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter/innen, sondern auch bei der Bindung und Motivation langjähriger Arbeitskräfte. In diesem Blogartikel geben wir Ihnen Tipps, wie sie sich durch ein ansprechendes Employer Branding Mitarbeiter/innen der Generation Z an Bord holen.
Sie fragen sich, warum Sie Ressourcen darin investieren sollen, Ihre Arbeitgebermarke zu optimieren? Hier 6 Gründe:
Der Arbeitsmarkt hat sich von einem arbeitgeberdominierten zu einem arbeitnehmerorientierten Markt entwickelt. Dies bedeutet, dass Unternehmen sich stärker auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Arbeitnehmenden einstellen müssen, um attraktiv zu bleiben. Einige der wichtigsten Trends sind:
Soft Skills: Unternehmen, die den Fokus auch auf Soft Skills im Recruiting und in der Schulung ihrer Mitarbeiter/innen legen, zeigen, dass sie den Menschen als Individuum wertschätzen und bei Mitarbeiter/innen neben beruflicher bzw. akademischer Bildung auch auf Kommunikationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und emotionale Intelligenz achten – Skills, die Synergien bei der Arbeit ermöglichen und damit auch wieder Arbeitsweisen und Arbeitsergebnisse optimieren
Sie möchten gerne Zugang zu unserem Talentpool haben und Einblick in verschiedene, für Sie vorselektierte Bewerbungsprofile erhalten? Dann sind Sie bei uns an der Quelle. Hier erfahren Sie mehr: Karriere Südtirol Talentpool.
Um die Generation Z erfolgreich anzusprechen, sollten Unternehmen zusammenfassend also folgende Aspekte bei der Optimierung der eigenen Employer-Branding-Strategie beachten:
Employer Branding ist für Unternehmen unerlässlich, um sich im Wettbewerb um junge Talente der Generation Z durchzusetzen. Durch die Berücksichtigung der Werte, Erwartungen und Kommunikationspräferenzen dieser Zielgruppe können Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke aufbauen und langfristig qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und binden. Sie sind auf der Suche nach einer Fachstelle, die Sie in Sachen Employer Branding und Recruiting beraten und unterstützen kann? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Viel Erfolg!
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
11.02.2025
Was können wir tun, um Jugendliche fürs Handwerk zu begeistern und dabei vielleicht auch Lehrlinge für unseren Betrieb gewinnen? Mit dieser Frage hat sich P-Dach, ein Unternehmen aus Neumarkt, das sich auf Dachdecker-, Spengler- und Zimmermannsarbeiten spezialisiert hat, intensiv und kreativ auseinandergesetzt – und gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Eines sei schon mal vorausgeschickt: Die Jugend kann und will anpacken! Man muss ihr nur die Möglichkeit geben, in die Welt des Handwerks hineinzuschnuppern. Mehr dazu lesen Sie in diesem Blogartikel.
Karriere Südtirol
02.01.2024
Karriere Südtirol
03.01.2024
Mit dem Start des Jahres 2024 stellt sich für viele die Frage: Wie hole ich das Maximum an Urlaub heraus? Hier zeigen wir Dir, welche Tage Du freinehmen solltest, um durch geschickte Nutzung von Brückentagen längere Auszeiten zu genießen.