Karriere Südtirol
19.08.2024
Inhaltsverzeichnis
Das perfekte Bewerbungsgespräch1️⃣ Vorbereitung des Bewerbungsinterviews1.1 Die Terminvereinbarung1.2 Von A wie Anfahrt bis S wie Social Media Präsenz1.3 Diese Fragen werden dir im Gespräch gestellt1.4 Fragen, die DU im Bewerbungsgespräch stellen solltest1.5 Optimal vorbereitet mit Karriere Südtirol2️⃣ Das Bewerbungsgespräch2.1 Aufbau des Vorstellungsgesprächs2.2 Tipps für den Umgang mit der Aufregung2.3 Tipps für die Gesprächsführung3️⃣ Die perfekte Gehaltsverhandlung3.1 Tipps für deine Gehaltsverhandlung:4️⃣ Die Nachbereitung des Vorstellungsgesprächs5️⃣ FazitKarriere Südtirol
19.08.2024
So werden Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlung zum Erfolg
Du hast deine Bewerbungsunterlagen eingereicht und bist nun zum Vorstellungsgespräch im Unternehmen eingeladen? Das ist eine tolle Leistung, freu dich! Damit dein Vorstellungsgespräch ein Erfolg wird, solltest du dich aber unbedingt darauf vorbereiten. Denn immerhin geht’s um viel mehr als nur um den ersten Eindruck oder ein Kennenlernen – nämlich um deinen Traumjob. In unserem Ratgeber verraten wir dir echte Profitipps fürs perfekte Bewerbungsinterview. Wir versorgen dich mit:
Ist die Aufregung auf das Gespräch groß, ermöglicht dir eine Bewerbungssimulation, Authentizität, Spontaneität, Überzeugungskraft und Wortgewandtheit zu üben. So kannst du selbstsicher ins Gespräch gehen. Mit welchen Fragen du im Vorstellungsgespräch rechnen solltest und mit welchen Fragen du selbst beim Unternehmen punktest, verraten wir dir gleich.
REAKTION AUF FANG-, STRESS-, ODER SPONTANEITÄTSFRAGEN: Du solltest dich auch darauf vorbereiten, dass im Bewerbungsgespräch unter Umständen auch nicht ganz so alltägliche Fragen gestellt werden. Bleibe in solchen Fällen ruhig, nimm die Frage nicht persönlich und bitte ev. um kurze Bedenkzeit, um diese sehr interessante Frage zu beantworten.
Mit der Art von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellst, kannst du dein Gegenüber auch nachhaltig beeindrucken. Sei daher ruhig ein bisschen kreativ und stelle Fragen, die Interesse, Engagement, Werte und Persönlichkeit vermitteln.
Bei Schwierigkeiten: Du kommst ins Stocken, weißt auf eine Frage keine Antwort, oder hast das Gefühl, einen Sachverhalt nicht verständlich genug ausgeführt zu haben? Dann sprich das an, bitte um kurze Bedenkzeit, frage nach oder bitte darum, etwas nochmal besser formulieren zu dürfen. Du hast das Gefühl, das Interesse der Personaler/innen zu verlieren? Gib nicht auf, bleibe konzentriert und freundlich bei der Sache.
Überlege dir Argumente, die zeigen, dass genau dieser Gehalt eine lohnende Investition für das Unternehmen, sein kann. Formuliere das zum Beispiel so: Durch meine Spezialisierung/durch meinen Hintergrund als … Ihr Unternehmen kann durch eine Zusammenarbeit mit mir in diesen Bereichen profitieren, weil … In meiner vormaligen Position als xy, konnte ich den Umsatz des Unternehmens um xy steigern.
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
03.01.2024
Derzeit sind in Südtirol Homeoffice und andere flexible Arbeitsformen noch nicht so weit verbreitet, wie in anderen Ländern. Obwohl die Corona-Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung die Einführung flexibler Arbeitsweisen begünstigt haben, zeigt sich, dass diese Entwicklung in Südtirol noch nicht flächendeckend durchgesetzt hat. Diese Beobachtung steht im Kontrast zu den Erwartungen der Arbeitnehmer/innen in der Region. In einer kürzlich durchgeführten Online-Umfrage von Karriere Südtirol wurden Arbeitnehmer/innen zu ihrer Einstellung gegenüber Homeoffice-Möglichkeiten bei potenziellen neuen Jobangeboten befragt. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind eindeutig: Fast die Mehrheit der Befragten legt großen Wert auf die Option des Homeoffice.
Karriere Südtirol
04.12.2023
Die moderne Arbeitswelt erfordert innovative Ansätze, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer effektiv zusammenzubringen. In dieser Hinsicht hat sich Karriere Südtirol als Vorreiter positioniert, indem es nicht nur die größte Jobplattform in Südtirol bietet, sondern auch durch gezielte Maßnahmen sicherstellt, dass die Stellenanzeigen die maximale Sichtbarkeit erhalten.Die fundamentale Bedeutung von Sichtbarkeit in der heutigen digitalen Ära kann nicht überbetont werden. In diesem Kontext hat Karriere Südtirol sich nicht nur auf die Quantität, sondern auch auf die Qualität der Sichtbarkeit konzentriert. Durch tiefgründige SEO-Maßnahmen wird gewährleistet, dass die Stellenanzeigen prominent in den Suchergebnissen erscheinen, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass sie von Jobsuchenden entdeckt werden.Darüber hinaus setzt Karriere Südtirol auf großzügiges Onlinemarketing in allen Disziplinen. Diese strategische Herangehensweise gewährleistet, dass die Stellenanzeigen nicht nur auf der eigenen Plattform, sondern auch auf relevanten externen Websites präsent sind. Diese Vernetzung ermöglicht es, ein breiteres Publikum anzusprechen und die Reichweite der Jobangebote zu maximieren.Ein entscheidender Schritt in Richtung optimaler Sichtbarkeit ist die Integration eines Job-Widgets (IFrame) auf renommierten Plattformen wie stol.it und suedtirolnews.it. Diese innovative Funktion ermöglicht es seit einigen Monaten, die Jobangebote von Karriere Südtirol direkt auf diesen Nachrichtenportalen zu finden, wodurch die Anzeigen einer noch größeren Zielgruppe zugänglich gemacht werden.Die Expansionsstrategie von Karriere Südtirol geht jedoch noch weiter. Ab sofort sind alle veröffentlichten Jobs nicht nur auf den genannten Portalen zu finden, sondern auch auf Salto.bz und unserTirol24.it. Diese kanalübergreifende Präsenz gewährleistet, dass Arbeitgeber, die Stellenanzeigen auf Karriere Südtirol veröffentlichen, eine beispiellose Sichtbarkeit in ganz Südtirol erlangen.Diese innovative Herangehensweise an die Sichtbarkeit von Stellenanzeigen ist nicht nur ein Mehrwert für Arbeitgeber, sondern auch für Jobsuchende. Sie profitieren von einem zentralen Anlaufpunkt, der das umfassendste Jobangebot in Südtirol auf einen Blick präsentiert. Karriere Südtirol fungiert somit nicht nur als Vermittler von Arbeitsplätzen, sondern auch als Wegbereiter für eine effiziente, transparente und zugängliche Arbeitsmarktkommunikation im digitalen Zeitalter.
Karriere Südtirol
04.12.2023
Die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen sowie Universitäten wird auch im aktuellen Schuljahr zusehends wichtiger. Immer mehr Präsenztermine nimmt das Team von Karriere Südtirol in diesem Umfeld wahr und schafft so praxisnahe Einheiten in der jeweiligen Oberschule. Im laufenden Bildungsjahr besichtigte das Team über 12 Schulen oder Hochschulen bei den jeweiligen Events.In einer Zeit, in der der Übergang von der Ausbildung zum Arbeitsmarkt entscheidend ist, spielt Karriere Südtirol eine entscheidende Rolle als Jobplattform, aber auch als Berater für Jobsuchende, Schulabgänger und Studierende.Karriere Südtirol hat sich zum Ziel gesetzt, stets am Puls des Arbeitsmarktes zu sein und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Jobsuchenden zu haben. Die Fokussierung auf Schul- und Studienabgänger unterstreicht die Relevanz der Organisation für die nächste Generation von Arbeitskräften (Stichwort: GenZ). Die vielfältigen Angebote von Karriere Südtirol, von Bewerbertrainings bis hin zu CV-Checks und Fotoshootings für Lebenslaufbilder, zeugen von einem breiten Repertoire an Unterstützungsmöglichkeiten, welches eine Jobplattform einer Bildungseinrichtung liefern kann.Ein entscheidender Aspekt in der Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen ist die Vorbereitung der jungen Menschen auf den Arbeitsmarkt. Bewerbertrainings ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten zu schärfen, sich selbstbewusst zu präsentieren und ihre Potenziale optimal zur Geltung zu bringen. Die CV-Checks dienen als Instrument zur Optimierung von Bewerbungsunterlagen und ermöglichen den Schülern und Studierenden, ihre Qualifikationen gezielt und ansprechend zu präsentieren.Das Angebot von Fotoshootings für Lebenslaufbilder unterstreicht die Professionalität und den Fokus von Karriere Südtirol auf eine ganzheitliche Bewerbung. Ein gelungenes Bewerbungsfoto kann nicht nur den ersten Eindruck positiv beeinflussen, sondern auch die Persönlichkeit des Bewerbers authentisch widerspiegeln.Die Teilnahme an Bildungsmessen, egal ob in Oberschulen oder darüber hinaus, ermöglicht einen effizienten Austausch mit den Schul- und Studienabgängern, aber auch mit anderen, um Abgänger werbenden Unternehmen. Diese Initiativen sind für Karriere Südtirol Marketinginitiativen für eine sehr wichtige Zielgruppe.Karriere Südtirol agiert nicht nur als Jobplattform, sondern auch als Talentberatungsunternehmen. Diese doppelte Rolle ermöglicht es, sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer effektiv zusammenzubringen. Die umfassende Kenntnis des Arbeitsmarktes erlaubt es Karriere Südtirol, nicht nur Stellen zu vermitteln, sondern auch passgenaue Empfehlungen und Beratung für eine langfristige Karriereplanung anzubieten. Die Talentberater von Karriere Südtirol verhelfen den Berufseinsteigern über eine „Vorzugsspur“ zum Wunschunternehmen oder sogar zum Traumjob.In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die enge Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen und Karriere Südtirol von entscheidender Bedeutung. Karriere Südtirol fungiert nicht nur als Vermittler von Arbeitsplätzen, sondern auch als Wegweiser und Unterstützer für junge Talente auf ihrem Weg ins Berufsleben. Durch ihre vielfältigen Angebote und ihre Präsenz am Arbeitsmarkt schafft Karriere Südtirol eine Brücke zwischen Bildung und Beruf, die entscheidend für die erfolgreiche Integration von Schul- und Studienabgängern in die Arbeitswelt ist.