Karriere Südtirol
02.09.2024
Inhaltsverzeichnis
4 Tipps für eine Karriere trotz Studienabbruch1️⃣Karriere durch Weiterbildung2️⃣Karriere im richtigen Job3️⃣Karriere durch die perfekte Bewerbung4️⃣Karriere durch Kreativität, Mut und den richtigen RiecherKarriere Südtirol
02.09.2024
Was haben Bill Gates und Mark Zuckerberg, mal abgesehen von ihrer Berühmtheit und ihrem Erfolg, gemeinsam? Sie sind beide Studienabbrecher und haben trotzdem Karriere gemacht. Auch in Südtirol gibt es erfolgreiche Menschen, die Karriere gemacht haben, obwohl sie ihr Studium bzw. ihre Hochschulausbildung nicht beendet haben. Hast auch du dein Studium abgebrochen, weil du dich damit übernommen hast, es nicht das Richtige für dich war oder du aus familiären oder finanziellen Gründen nicht weiter studieren konntest? Dann lass jetzt bloß nicht den Kopf hängen oder dir von anderen einreden, du hättest versagt. Denn auch ohne Studium hast du gute Chancen darauf, Karriere zu machen. Und dazu brauchst du nicht einmal ein Wunderkind zu sein. Einsatz, Zielstrebigkeit und Freude sind nämlich schon ein guter erster Ansatz dafür. Und für alles andere: Lies weiter, denn wir verraten dir, wie sich Karrieretürchen auch ohne Bachelor, Master und Co. öffnen können.
Mit diesen 4 Tipps steht deiner Karriere trotz abgebrochenem Studium nichts im Wege:
Bildung lohnt sich. Aber ein Universitäts- oder Hochabschluss ist nicht der einzige Weg zu einer Karriere in einem gut bezahlten Job. Eine Berufsausbildung, die durch fortwährende Weiterbildung aktualisiert wird, kann dich genauso weiterbringen und unter Umständen in jungen Jahren sogar vorteilhafter für dich sein.
Karriere in Südtirol dank Karriere Südtirol: Du wünschst dir einen Job, bei dem du deine Fähigkeiten so richtig einsetzen und entfalten kannst? In einem Unternehmen, das dir Karrieremöglichkeiten bietet und bei dem du dich Step by Step nach oben arbeiten kannst? Dann melde dich bei unserer kostenlosen Talentberatung. Egal ob im Handwerk, in der IT-Branche, im Bereich Gesundheit- und Soziales, Vertrieb oder Marketing und vielen anderen mehr – wir stehen mit verschiedenen Südtiroler Unternehmen in engem Kontakt und finden den richtigen Job für deine Karriere, auch ohne Studientitel. Aus Erfahrung wissen wir, dass es nie zu spät ist für eine Karriere. Auch wenn du nicht die richtige Ausbildung hast, kannst du mit Willen, Lernbereitschaft, Offenheit für Neues und Einsatz sehr weit kommen!
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
02.01.2024
Karriere Südtirol
03.01.2024
Mit dem Start des Jahres 2024 stellt sich für viele die Frage: Wie hole ich das Maximum an Urlaub heraus? Hier zeigen wir Dir, welche Tage Du freinehmen solltest, um durch geschickte Nutzung von Brückentagen längere Auszeiten zu genießen.
Karriere Südtirol
02.12.2023
Jeder vierte Angestellte kommt mindestens einmal im Monat zu spät zur Arbeit. Vom Hund, der Geburtstag hat, bis zum Bus, der plötzlich nicht gefahren ist, hat Karriere Südtirol die lustigsten und kuriosesten Ausreden, die uns Südtirolern schon einmal untergekommen sind, in diesem (nicht allzu ernstzunehmenden) Beitrag zusammengefasst:1. „Sorry, die Trenitalia war mal wieder in Verspätung“Eine nicht mal so unrealistische Ausrede. Italienische Regionalzüge sind für ihre konsequente Unzuverlässigkeit mehr als bekannt. 2. „Habe den Bus verpasst und der fährt nur jede Stunde“Zwar gilt den Bus verpassen nicht als richtige Ausrede, aber dass er nur jede Stunde fährt, entspricht in vielen Tälern leider der Realität. 3. „Ich hatte schon wieder einen Traktor vor mir“Es ist Erntezeit und Südtirols Straßen sind weit und breit voller Traktoren, da kann der ein oder andere Stau auch mal entstehen. 4. „Ich habe vergessen, dass nicht mehr Wochenende ist“Wer kennt es nicht: das Wochenende vergeht wie im Flug. So ein Fauxpas kann da schon mal passieren. 5. „Meine Kinder haben die ganzen Uhren im Haus verstellt“Klingt ziemlich kurios. Kinder kommen schon manchmal auf so Ideen. 6. „Es war schon wieder Markt und das komplette Dorf war gesperrt“Ob Bauernmarkt, Wochenmarkt, Trödelmarkt,.. – Südtiroler finden immer eine Möglichkeit, ihr Zeug loszuwerden, auch wenn so einige Anrainer dafür „leiden“ müssen. 7. „Ich habe eine spannende Geschichte geträumt und wollte wissen, wie sie ausgeht“Aber Achtung, dass der Vorgesetzte nicht nachfragt, wie der Traum dann auch wirklich ausgegangen ist. 8. Im Aufzug stand „für sechs Personen“ und ich brauchte 30 Minuten bis ich sie alle zusammen hatte.Diese Ausrede gilt auch nur dann anzuwenden, falls man auch einen Aufzug zum Büro besitzt – und einen Vorgesetzten hat, der Humor versteht.