Unternehmen
DEMACLENKO
Ort
Sterzing
Tätigkeit
Hersteller von Schneeerzeugern
Größe
170 Mitarbeiter
Vorteile für Mitarbeiter
Mitarbeiterevents
Flexible Arbeitszeiten
Pendlerfahrzeuge
Interne Akademie
Betriebsrestaurant
Entwicklungsmöglichkeiten
Zusatzversicherung
Welfare
Mitarbeiterprämien
Das sagen die Mitarbeiter von DEMACLENKO
Abteilungen bei DEMACLENKO
Forschung, Entwicklung und Prototypenbau
Angebotsbüro / Sales
Produktion
Service
Automation / Elektrotechnik
Projektmanagement
Tätigkeiten bei DEMACLENKO
David stellt sich vor
Mein Name ist David Senoner, ich bin 32 Jahre alt und arbeite seit mittlerweile 11 Jahren bei DEMACLENKO. Mit meinem Team bin ich für die Elektrotechnik und Softwareentwicklung der DEMACLENKO Produkte verantwortlich.
Wie sieht Dein Alltag aus?
Mein Arbeitsalltag erfordert einiges an Organisation, man muss jeden Tag aufs Neue Termine und Kundenanforderungen abstimmen. Meine Aufgabe ist es dabei täglich Anforderungen mit dem Team abzusprechen und dabei einen Lösungsweg zu finden. Dabei muss stets auf jedes Detail geachtet werden, dies erfordert gute Kenntnisse der Produkte und Anwendung.
Meine Hauptaufgabe ist es täglich die Entwicklungsschritte zwischen anderen Abteilungen und meinem Team zu koordinieren. Die große Herausforderung dabei ist es die ständig ändernden Anforderungen terminlich und funktionell umzusetzen. Weiters muss ich auch darauf achten, dass die hohen Qualitätsanforderungen an die Produkte eingehalten und immer weiter vorangetrieben werden.
Warum machst Du diesen Job?
Ich arbeite gerne in einem international tätigen Unternehmen und finde Großprojekte besonders spannend.
Als Elektrotechniker hat man die Möglichkeit, sich mit allen Produkten zu befassen und so auch den ganzen Prozess von der Konzipierung bis hin zur Kundenübergabe mitzuerleben. DEMACLENKO stellt innovative Geräte her, die es mir ermöglichen in viele Gebiete der Elektrotechnik Einblick zu verschaffen. Das Besondere daran ist, dass jeder seine eigene Erfahrung einbringen kann und schlussendlich sehen kann, wie die einzelnen Projekte Wirklichkeit werden.
Irene stellt sich vor
Mein Name ist Irene Staudacher, ich bin 29 Jahre alt und arbeite seit ca. 1,5 Jahren bei DEMACLENKO. Als Assistenz der Geschäftsleitung übernehme ich koordinative Aufgaben, bin erster Ansprechpartner in betrieblichen Belangen und sorge als „rechte Hand“ für die notwendige Entlastung der Geschäftsleitung.
Wie sieht Dein Alltag aus?
Mein Arbeitsalltag setzt auf jeden Fall organisatorische Fähigkeiten, ein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, sowie Stressresistenz und Loyalität voraus.
Neben dem klassischen Büromanagement (Ablage, E-Mails sowie Anrufe entgegennehmen, Anfragen und Absagen erledigen und durchaus auch für Kaffee sorgen) gehören Terminabstimmungen, Reiseabrechnungen, Korrespondenz sowie Vorbereitungen für Meetings zum Aufgabenfeld.
Bei strukturellen Aufgaben bin ich eine wichtige Unterstützung für die Unternehmensführung und schaffe in der Funktion dauerhaft nützliche Entlastung.
Warum machst Du diesen Job?
Ich halte meinen Job für sehr abwechslungsreich, ich weiß selten, was der Tag bringt und lerne permanent dazu. Durch die Chance, Prozesse zu wichtigen Entscheidungsfindungen direkt mitzuerleben, kann ich wertvolle Erfahrungen sammeln und erhalte einen Gesamtüberblick über die interne Organisation des Unternehmens.
In kaum einem Job arbeitet man mit seinen Vorgesetzten so eng zusammen. Je mehr ich über sie und ihre Eigenheiten weiß, umso leichter fällt es mir, einzuschätzen, was sie benötigen und wobei ich sie unterstützen kann. Auf diese Weise hat sich ein sehr vertrauensvolles Arbeitsklima entwickelt. Ich liebe außerdem das Organisieren und die Herausforderung, meine Arbeitsabläufe stetig effizienter zu gestalten. Zudem erfüllt es mich mit großer Genugtuung, Ordnung in das hektische und stressige Arbeitsleben meiner Chefs zu bringen.
Stefan stellt sich vor
Mein Name ist Stefan Vallazza, ich bin 29 Jahre jung und arbeite seit 4 Jahren im Qualitätsmanagement bei DEMACLENKO. Eine Qualitätsabteilung umfasst viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche wie z.B. Wareneingangskontrollen der gelieferten Ware, Lieferantenbetreuung und Produktionsverfolgung bis hin zu den Reklamationen.
Wie sieht Dein Alltag aus?
Meine Arbeitstätigkeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Lieferanten und Kundenreklamationen. Dabei werden zuerst mal die Mails durchgecheckt und ich muss sofort Prioritäten geben, welches Problem oder auch welche Produktverbesserung Vorrang hat, damit es am schnellsten gelöst oder umgesetzt wird.
Natürlich werden bestimmte Aufgaben auch schon Wochen davor mit unserem Team eingeplant.
Warum machst Du diesen Job?
Angenommen habe ich diesen Job aus Neugier. Als passionierter Skifahrer haben mich die Aufstiegsanlagen, Pistenfahrzeuge und Schneeerzeuger immer schon fasziniert und so habe ich die Chance bekommen, diese hinter den Kulissen zu erleben.
Als Mitarbeiter im Qualitätsmanagement ist man täglich mit neuen Aufgaben und Situationen konfrontiert. Manchmal kann es sich um hydraulische, elektrische oder thermische Aspekte handeln und man kann täglich Neues dazulernen und sich super weiterentwickeln.
Die Qualitätsabteilung dient in vielen Situationen als Schnittstelle zwischen den anderen Abteilungen oder als Kontaktperson zu den Lieferanten.
Projekte
Funivie Saslong in Gröden
Projektbeschreibung
Die berühmte Saslong-Weltcupabfahrt mit den „Kamelbuckeln“ unter dem markanten Langkofelmassiv in Gröden ist wohl jedem ein Begriff. Zur Gesellschaft Funivie Saslong gehörend, stellt sie eine der Höhepunkte des beliebten Winterhotspots dar und lockt jedes Jahr unzählige Wintersportbegeisterte an. Dazu braucht es jeden Winter aber vor allem eines: Schnee – und das vom ersten bis zum letzten Tag der Saison. Um sich abzusichern, wurde 2019 umfassend in die technische Beschneiung investiert und DEMACLENKO mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurden die Umbaumaßnahmen in kürzester Zeit geplant und umgesetzt.
Titan 4.0
Projektbeschreibung
Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Schneeerzeuger liegt darin, den Skigebieten Lösungen zu präsentieren, die die größtmögliche Schneemenge bei kleinstmöglichem Energieverbrauch produzieren können. DEMACLENKOs Antwort auf diese Nachfrage ist der neue Titan 4.0: Er ist das Ergebnis zahlreicher Optimierungen und Erweiterungen seiner Vorgängerversion und setzt mit seiner Performance neue Maßstäbe im Beschneiungssektor. Die Maschine ist nicht nur der leistungsstärkste Schneeerzeuger am Markt, sondern besticht vor allem durch ihr edles Produktdesign, das in Zusammenarbeit mit dem renommierten Mailänder Designstudio Pininfarina entwickelt wurde.
Nachhaltige Beschneiung dank Snowvisual 4.0
Projektbeschreibung
Die gesamte Beschneiungsanlage auf einen Blick – dafür steht Snowvisual 4.0, die betriebsinterne und vollautomatische Steuerungssoftware von DEMACLENKO. Denn um den perfekten Schnee für optimale Pistenverhältnisse zu produzieren, braucht es weit mehr als nur die Schneeerzeuger, die man am Pistenrand sehen kann. Technische Beschneiung basiert auf einem hochkomplexen System aus Pump- und Kompressorstationen, Wasserspeichern, Kommunikations- und Stromleitungen, Rohren, Schneischächten und Wasserkühlsystemen. Dass dieses System vollautomatisch und perfekt aufeinander abgestimmt arbeitet, wird durch Snowvisual 4.0 gewährleistet. Diese Automation der Arbeitsschritte hält zusätzlich vor allem für den ökologischen Aspekt enormes Potenzial bereit, da anhand von Statistiken und Datenanalysen zukünftige Saisonen besser geplant und Ressourcen effizienter eingeteilt werden können.
Offene Jobs
DEMACLENKO ist ständig auf der Suche nach Verstärkung.
Vertriebsassistent (w/m)
- Assistenz, Verwaltung, Vertrieb, Handel, Kundenbetreuung
- Sterzing
- Vor 1 Tag
Initiativbewerbung
Lust auf DEMACLENKO? Aber kein passendes Angebot gefunden? Initiativbewerbungen sind erwünscht!
Lehre & Ausbildung
Hier werden die Mitarbeiter ausgebildet, um ihnen das Unternehmen von der Pieke auf bekannt zu machen. Ein Ausbildungsplatz ist eine gute Voraussetzung für Karrieremöglichkeiten und mehr.
Praktikum
Das Unternehmen ist ständig auf der Suche nach jungen, motivierten Praktikanten – egal ob im Sommer, während des Studiums oder nach dem Abschluss.
Direkteinstieg
Das Unternehmen hat mehrere Abteilungen. Auf die derzeit offenen Stellenanzeigen kannst du dich direkt über Karriere Südtirol bewerben, auch Initiativbewerbungen für andere Abteilungen werden gern gesehen.
Quereinsteiger
Du möchtest dich neu orientieren und suchst tolle Herausforderungen. Mit den zahlreichen Aufgabengebieten, die dir dieser Top-Arbeitgeber bieten kann, ist er der ideale Ansprechpartner für deine Wünsche.