Modedesignerin
Karriere Südtirol
20.10.2022

Was verdient eine Modedesignerin?
Mode ist mehr als Kleidung – sie ist Ausdruck von Persönlichkeit, Kultur und Zeitgeist. Modedesigner/innen und Schneider/innen sind die kreativen und handwerklichen Köpfe hinter den Kleidungsstücken, die wir täglich tragen. Sie entwerfen, planen und fertigen Mode, setzen Ideen in die Realität um und arbeiten eng mit ihren Kund/innen zusammen.
Barbara ist seit 2008 selbstständige Modedesignerin und Schneiderin. Zu ihren vielen Tätigkeitsbereichen zählen das Entwerfen von Kleidungsstücken, der Schnitte, das Zuschneiden der Materialien und die Fertigung der Kleidungsstücke. Barbara fertigt Frauenkleidung verschiedenster Art an – von Jacken über Hosen bis hin zu Brautkleidern. „Ich liebe an meinem Job, dass ich jeden Tag kreativ sein darf und immer mit wunderschönen Stoffen arbeiten kann. Durch meinen Beruf habe ich die unterschiedlichsten Menschen kennengelernt, auch das schätze ich an meinem Job sehr. Ich bin jeden Tag mit Leidenschaft dabei“, erzählt Barbara.
Dass Barbara einmal einen kreativen Job ausüben würde, war ihr schon sehr früh bewusst: „Ich habe die Fachschule für Schneiderei in Meran besucht, da ich unbedingt einen kreativen Arbeitsweg einschlagen wollte. Anschließend habe ich glücklicherweise sofort eine Lehrstelle gefunden.“ Seitdem haben sich immer wieder neue Türen geöffnet, sodass Barbara ihre Passion zum Beruf machen konnte.
Je nachdem, worauf man sich spezialisiert, gibt es verschiedene Karrieremöglichkeiten. Barbara hat lange Zeit hauptsächlich Brautmode entworfen, mittlerweile designed und kreiert sie jedoch Frauenmode jeglicher Art. „Wer sich ausschließlich dem Entwerfen von Kleidung widmet, hat nochmal andere Karrieremöglichkeiten, die in Südtirol allerdings etwas limitiert sind“, weiß Barbara. Modedesigner/innen und Schneider/innen arbeiten in den verschiedensten Bereichen: Neben Modeateliers, Designbüros oder Schneidereien sind viele auch bei Theater- oder Filmproduktionen tätig, in Textilunternehmen oder Modemarken oder sind wie Barbara selbstständig und besitzen ihr eigenes Unternehmen.
Für den Beruf Modedesigner/in bzw. Schneider/in braucht man verschiedenste Fähigkeiten. Dazu gehören beispielsweise Kreativität, Feingefühl, Präzision, Geduld für die Fertigung der Kleidungsstücke sowie Einfühlungsvermögen für die Kund/innen.
Ob man mit den großen Ketten mithalten und von diesem Beruf leben könne, wird Barbara manchmal gefragt: „Mode, die von einer Modedesignerin kreiert wurde und Kleidungsstücke von großen Ketten, kann man nicht miteinander vergleichen. Wenn Mode direkt für eine Person gefertigt wird, kann ich als Schneiderin auf die Kundin, ihren Körper und ihre Wünschen eingehen. Zara und Co. machen das nicht. Das Kleidungsstück, das extra angefertigt wurde, ist außerdem ein Einzelstück, das nur diese eine Person besitzt.“
Im Video verrät Barbara, mit welchem Einstiegsgehalt man als Schneider/in in Südtirol rechnen kann.
Neuer Job mit Wunschgehalt?
Du möchtest wissen, wie hoch dein Marktwert ist? Erhalte kostenlose Beratung und exklusive Jobangebote von der Karriere Südtirol Talentberatung. Dein persönlicher Talentberater steht dir jederzeit zur Seite und hilft dir, das perfekte Match zu finden. Jetzt mehr erfahren.