Karriere Südtirol
14.05.2024
Inhaltsverzeichnis
Inklusion: Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsplatz1️⃣ Inklusion – eine gesamtgesellschaftliche Definition2️⃣ Gesetzliche Grundlagen und was Arbeitgeber wissen sollten3️⃣ Tipps für inklusive ArbeitsplätzeKarriere Südtirol
14.05.2024
Wussten Sie, dass Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsplatz nicht nur ein Recht dieser Menschen ist, sondern auch eine Pflicht für Unternehmen? Hand aufs Herz – wie steht es denn in Ihrem Unternehmen in Sachen Inklusion? Ein schwieriges Thema? Oder haben Sie darin schon etwas mehr Erfahrung? In diesem Blogartikel wollen wir darüber sprechen, was Inklusion bedeutet, auf welchen rechtlichen Grundlagen sie in Südtirol/Italien basiert, wo Inklusion beginnt und wie Sie Inklusion am Arbeitsplatz ganz konkret gestalten können, damit sie gelingt.
Inklusion ist nicht etwas, das Menschen mit Beeinträchtigung passiv aufgesetzt werden sollte. Sie sollen Inklusion aktiv mitgestalten und mitbestimmen können, auch am Arbeitsplatz!
Unternehmen, die Menschen mit Beeinträchtigungen einstellen, erhalten Beiträge, die nach dem Grad der jeweiligen Beeinträchtigung festgelegt sind. Weiterführende Erklärungen sowie Informationen zum normativen und organisatorischen Kontext von Inklusion am Arbeitsplatz finden Sie beispielsweise in dieser Stellungnahme der Gleichstellungsrätin sowie beim Amt für Arbeitsmarktintegration .
Inklusion hat einen positiven Effekt auf die gesamte Unternehmenskultur und auch darauf, wie ein Unternehmen von innen und von außen wahrgenommen wird. Attraktive Unternehmen, die neue Talente anziehen, sich weiterentwickeln und auch zu einer nachhaltigen, toleranten Gesellschaft beitragen möchten, wissen, dass ehrliche Inklusion hier ein wichtiges Schlüsselelement darstellt.
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
03.01.2024
Derzeit sind in Südtirol Homeoffice und andere flexible Arbeitsformen noch nicht so weit verbreitet, wie in anderen Ländern. Obwohl die Corona-Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung die Einführung flexibler Arbeitsweisen begünstigt haben, zeigt sich, dass diese Entwicklung in Südtirol noch nicht flächendeckend durchgesetzt hat. Diese Beobachtung steht im Kontrast zu den Erwartungen der Arbeitnehmer/innen in der Region. In einer kürzlich durchgeführten Online-Umfrage von Karriere Südtirol wurden Arbeitnehmer/innen zu ihrer Einstellung gegenüber Homeoffice-Möglichkeiten bei potenziellen neuen Jobangeboten befragt. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind eindeutig: Fast die Mehrheit der Befragten legt großen Wert auf die Option des Homeoffice.
Karriere Südtirol
02.01.2024
Karriere Südtirol
03.12.2023