Fünf Tipps, wie du den Sommer trotz Arbeitsstress genießt
Karriere Südtirol
13.08.2024

Inhaltsverzeichnis
Keinen Bock auf Arbeit im Sommer? So genießt du den Sommer trotz ArbeitsstressTipp 1️⃣ : SommerarbeitszeitTipp 2️⃣ : Kleine Genussmomente zwischendurchTipp 3️⃣ : Raus statt auf die Couch nach FeierabendTipp 4️⃣ : Weekend-GetawaysTipp 5️⃣ : Remote Working – FernarbeitKarriere Südtirol
13.08.2024
Keinen Bock auf Arbeit im Sommer? So genießt du den Sommer trotz Arbeitsstress
Dein Urlaub ist schon längst vorbei oder gefühlt schon fast wieder vergessen? Der August ist brütend heiß und am schönsten wäre es jetzt irgendwo am Strand – aber du musst arbeiten? Dann haben wir hier 5 Hacks bzw. Tipps für dich, wie du das Beste aus den verbleibenden Sommerwochen herausholst trotz 40-Stundenwoche und laaaanger To-do-Liste.
Tipp 1️⃣ : Sommerarbeitszeit

Tipp 2️⃣ : Kleine Genussmomente zwischendurch
Tipp 3️⃣ : Raus statt auf die Couch nach Feierabend

Tipp 4️⃣ : Weekend-Getaways

Tipp 5️⃣ : Remote Working – Fernarbeit
Nach dem Urlaub ist übrigens immer vor dem (nächsten) Urlaub – informiere dich daher als Mitarbeiter/in über deine Rechte und Pflichten in Sachen Urlaub in unserem Blogartikel Urlaub: Alles, was du als Mitarbeiter wissen solltest.
Viel Erfolg und noch einen schönen Sommer!
Ähnliche Artikel
Karriere Südtirol
02.01.2024
Home Office vs. Smart Working
Karriere Südtirol
03.01.2024
Brückentage 2024: So holst Du 2024 viel Urlaub heraus
Mit dem Start des Jahres 2024 stellt sich für viele die Frage: Wie hole ich das Maximum an Urlaub heraus? Hier zeigen wir Dir, welche Tage Du freinehmen solltest, um durch geschickte Nutzung von Brückentagen längere Auszeiten zu genießen.
Karriere Südtirol
02.12.2023
Die besten Ausreden für Verspätungen bei der Arbeit
Jeder vierte Angestellte kommt mindestens einmal im Monat zu spät zur Arbeit. Vom Hund, der Geburtstag hat, bis zum Bus, der plötzlich nicht gefahren ist, hat Karriere Südtirol die lustigsten und kuriosesten Ausreden, die uns Südtirolern schon einmal untergekommen sind, in diesem (nicht allzu ernstzunehmenden) Beitrag zusammengefasst:1. „Sorry, die Trenitalia war mal wieder in Verspätung“Eine nicht mal so unrealistische Ausrede. Italienische Regionalzüge sind für ihre konsequente Unzuverlässigkeit mehr als bekannt. 2. „Habe den Bus verpasst und der fährt nur jede Stunde“Zwar gilt den Bus verpassen nicht als richtige Ausrede, aber dass er nur jede Stunde fährt, entspricht in vielen Tälern leider der Realität. 3. „Ich hatte schon wieder einen Traktor vor mir“Es ist Erntezeit und Südtirols Straßen sind weit und breit voller Traktoren, da kann der ein oder andere Stau auch mal entstehen. 4. „Ich habe vergessen, dass nicht mehr Wochenende ist“Wer kennt es nicht: das Wochenende vergeht wie im Flug. So ein Fauxpas kann da schon mal passieren. 5. „Meine Kinder haben die ganzen Uhren im Haus verstellt“Klingt ziemlich kurios. Kinder kommen schon manchmal auf so Ideen. 6. „Es war schon wieder Markt und das komplette Dorf war gesperrt“Ob Bauernmarkt, Wochenmarkt, Trödelmarkt,.. – Südtiroler finden immer eine Möglichkeit, ihr Zeug loszuwerden, auch wenn so einige Anrainer dafür „leiden“ müssen. 7. „Ich habe eine spannende Geschichte geträumt und wollte wissen, wie sie ausgeht“Aber Achtung, dass der Vorgesetzte nicht nachfragt, wie der Traum dann auch wirklich ausgegangen ist. 8. Im Aufzug stand „für sechs Personen“ und ich brauchte 30 Minuten bis ich sie alle zusammen hatte.Diese Ausrede gilt auch nur dann anzuwenden, falls man auch einen Aufzug zum Büro besitzt – und einen Vorgesetzten hat, der Humor versteht.