Zurück zur Übersicht
Jobsharing
Karriere Südtirol
03.12.2023

Inhaltsverzeichnis
JobsharingDefinition:Merkmale von Jobsharing:Vorteile von Jobsharing:Herausforderungen von Jobsharing:Karriere Südtirol
03.12.2023
Jobsharing
Definition:
Jobsharing bezeichnet eine Arbeitsform, bei der zwei oder mehr Mitarbeiter eine einzige Vollzeitposition teilen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit und Verantwortlichkeiten entsprechend zu verteilen, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.
Merkmale von Jobsharing:
Jobsharing zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Teilung von Verantwortlichkeiten: Die Aufgaben und Pflichten der Position werden zwischen den Jobsharing-Partnern aufgeteilt
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Die Arbeitszeit wird entsprechend den Bedürfnissen der Jobsharing-Partner angepasst
- Kontinuierliche Kommunikation: Regelmäßige Abstimmung und Kommunikation zwischen den Jobsharing-Partnern sind entscheidend für den Erfolg
Tipp
Jobsharing erfordert klare Absprachen, gute Koordination und eine offene Kommunikation, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Vorteile von Jobsharing:
Jobsharing bietet verschiedene Vorteile, darunter:
- Work-Life-Balance: Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, um persönlichen Verpflichtungen nachzukommen
- Fachkompetenz: Durch die Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeiter können verschiedene Fachkompetenzen in einer Position kombiniert werden
- Erhöhte Flexibilität: Unternehmen können flexibler auf Personalbedürfnisse reagieren, ohne zusätzliches Personal einzustellen
Herausforderungen von Jobsharing:
Zu den Herausforderungen von Jobsharing gehören die Notwendigkeit einer effektiven Kommunikation, die Sicherstellung von Kontinuität und die klare Definition von Verantwortlichkeiten.
HR-HubHR-Glossar