Zurück zur Übersicht
Friseur/in
Karriere Südtirol
01.12.2023

Inhaltsverzeichnis
Was macht ein/e Friseur/in?Typische Tätigkeiten eines Friseurs/einer FriseurinVorteile und HerausforderungenWie werde ich Friseur/in?Was sollte ich mitbringen, um Friseur/in zu werden?Jobaussichten als Friseur/inWeitere InformationenKarriere Südtirol
01.12.2023
Was macht ein/e Friseur/in?
Friseure und Friseurinnen sind Experten im Bereich Haarstyling, -schnitt und -pflege. Sie bieten individuelle Beratung und setzen kreative Techniken ein, um den Kundenwünschen gerecht zu werden. Die Hauptaufgaben eines Friseurs/einer Friseurin sind:
- Waschen, Schneiden und Stylen von Haaren
- Färben, Tönen und Strähnen von Haaren
- Beratung zu Frisuren, Haarpflegeprodukten und -behandlungen
- Perücken- und Haarverlängerungsanpassungen
- Verkauf von Haarpflegeprodukten
Typische Tätigkeiten eines Friseurs/einer Friseurin
Friseure/innen arbeiten in Friseursalons und setzen ihre kreativen Fähigkeiten ein, um individuelle Looks zu schaffen. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Umsetzung von aktuellen Haartrends und Stylingtechniken
- Pflege und Reinigung von Haaren und Kopfhaut
- Beratung zu passenden Frisuren und Haarfarben
- Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen wie Scheren, Kämmen und Lockenstäben
- Kundenbetreuung und Terminplanung
Vorteile und Herausforderungen
Vorteile:
- Kreative Entfaltung durch unterschiedliche Frisuren und Farbtechniken
- Kundenkontakt und Möglichkeit zur individuellen Beratung
- Ständige Weiterbildung aufgrund sich wandelnder Trends
- Körperliche Belastung durch langes Stehen und Arbeiten mit Armen
Wie werde ich Friseur/in?
Um Friseur/in zu werden, absolvieren angehende Fachleute eine Friseurausbildung. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl praktische Arbeit im Salon als auch theoretischen Unterricht in der Berufsschule.
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Friseur/in dauert in der Regel drei Jahre. Sie erfolgt dual, was bedeutet, dass sowohl praktische Erfahrung im Salon als auch theoretischer Unterricht in der Berufsschule Teil der Ausbildung sind.
Was sollte ich mitbringen, um Friseur/in zu werden?
- Kreativität und Sinn für Ästhetik
- Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung
- Handwerkliches Geschick und Feinmotorik
- Ausdauer und Belastbarkeit für langes Stehen und Arbeiten mit den Armen
Jobaussichten als Friseur/in
Die Jobaussichten für Friseure/innen können von der Standortwahl, dem eigenen Können und dem Bestreben zur Weiterbildung abhängen. Spezialisierungen, z.B. auf Hochsteckfrisuren oder Colorationstechniken, können zusätzliche Chancen eröffnen.
Weitere Informationen
Friseure/innen halten sich durch die Teilnahme an Schulungen, Workshops und den Besuch von Messen über aktuelle Frisurentrends und neue Haarpflegeprodukte auf dem Laufenden.
Karriere-HubBerufs-Glossar