Bäcker/Bäckerinnen sind Experten in der Herstellung von Backwaren. Ihre Aufgaben umfassen die Zubereitung von Teigen, das Formen von Broten und Brötchen, das Führen von Backöfen, die Überwachung der Backzeiten sowie die Präsentation und den Verkauf der Backwaren.
Typische Tätigkeiten:
- Zubereitung von Teigen nach bewährten Rezepten.
- Formen von Brot- und Brötchenteigen in Handarbeit oder unter Einsatz von Maschinen.
- Überwachung des Backprozesses und Anpassung von Temperaturen und Backzeiten.
- Kreatives Verzieren und Garnieren von Backwaren.
- Präsentation und Verkauf der frischen Backwaren.
Vorteile:
- Kreativität: Bäcker/Bäckerinnen haben die Möglichkeit, kreative Backkreationen zu entwickeln und anzubieten.
- Handwerkliche Tätigkeit: Der Beruf ermöglicht eine praktische, handwerkliche Arbeit, bei der sichtbare Ergebnisse erzielt werden.
Nachteile:
- Frühe Arbeitszeiten: Bäcker/Bäckerinnen arbeiten oft in den frühen Morgenstunden, um sicherzustellen, dass frische Backwaren verfügbar sind.
- Körperliche Anstrengung: Die Arbeit erfordert körperliche Ausdauer, da das Arbeiten im Stehen und das Heben von Teig und Backblechen zum Alltag gehören.